Schlaf stärkt Abwehrsystem, unterstützt Gehirn und reguliert Energiehaushalt |
Guter Schlaf ist selten – fast 30% der Menschheit hat Schlafstörungen |
Vielfältige Ursachen für Schlafstörungen – wir gehen Ihrem Schlaf auf den Grund! |
Medikamentöse Therapie oder ganzheitliche Herangehensweise – wir finden eine Lösung! |
Schlafstörungen machen fast 30% der Menschen weltweit das Leben schwer. Langfristig kann dies gesundheitliche Folgen haben. Doch es gibt Lösungen – unsere Expert:innen stehen Ihnen beratend zur Seite!
Schlaf wirkt wahre Wunder: Er stärkt unser Abwehrsystem, unterstützt das Gehirn bei der Verarbeitung von Geschehenem und reguliert unseren Energiehaushalt. Im Schlaf schüttet unser Körper immunaktive Stoffe aus, regeneriert die Zellen und repariert Zellschäden. So werden während dem Schlaf körpereigene Heilungsprozesse beschleunigt, die dabei helfen, Krankheiten schneller und effektiver zu bekämpfen.
Von Schlaflosigkeit bis zu Schlafapnoe gibt es verschiedene Arten von Schlafproblemen. Unbehandelt können Schlafstörungen zu erhöhter Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen, Leistungsabbau und erhöhter Infektanfälligkeit führen. Unsere Neurologin Dr.in Evelyn Berger-Sieczkowski ist Expertin für Schlafstörungen und steht Ihnen bei Ihrem Weg zu einem besseren Schlaf beratend zur Seite.
Neurologische, internistische oder psychische Erkrankungen können einer Schlafstörung zugrunde liegen. In den meisten Fällen sind jedoch psychische Belastungsfaktoren, wie Stress und Sorgen, aber auch externe Faktoren wie Schmerzen, Lärm, Schichtdienst oder falsche Schlafgewohnheiten ursächlich.
Wenn man von Schlafstörungen betroffen ist, kann eine Abklärung bei Fachärzt:innen für Neurologie hilfreich sein. Neben einer exakten Schlafanamnese können weitere Untersuchungen, wie ein MRT, EEG notwendig sein. In manchen Fällen ist ergänzend die Durchführung einer Polysomnographie in einem Schlaflabor indiziert. Die Therapie richtet sich immer nach der Ursache der Schlafstörung.
Eine Schlafstörung ist ein ernst zu nehmendes Problem, die Behandlung erfordert oft Geduld und auch Mitarbeit des Patienten/ der Patientin. Seitens des Arztes/ der Ärztin braucht es eine genaue Erforschung der Umstände, möglicher Ursachen oder Begleiterkrankungen, damit eine langfristige Verbesserung der Schlafqualität erreicht wird.
Ob mithilfe einer medikamentösen Therapie oder durch eine ganzheitliche Herangehensweise: Bei den ExpertInnen von Woman & Health sind Sie auch mit Schlafstörungen in kompetenten Händen. Gemeinsam finden wir die Ursache und eine für Sie individuell geeignete Lösung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin: Wir sind telefonisch unter +43 1 5333 654 523, sowie jederzeit über unsere Online Terminvereinbarung erreichbar.
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit PRIVATpatient.at entstanden - Die Nummer 1 bei privaten Krankenversicherungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.