Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar. Sie befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme unseres Körpers. Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) ist auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Ausfällen von Funktionen dieser Körpersysteme spezialisiert: Gefäßsystem (Angiologie), Stoffwechsel und Hormone (Endokrinologie/Diabetologie), Verdauungsorgane (Gastroenterologie), Blut und blutbildende Organe, Tumore (Hämatologie/Onkologie), Herz und Kreislauf (Kardiologie), Niere und ableitende Harnwege (Nephrologie),Atmungsorgane (Pneumologie), Knochengerüst und Bindegewebe (Rheumatologie). Jeder Teilbereich bildet einen eigenen Schwerpunkt der Inneren Medizin mit einer spezifischen Weiterbildung (z.B. Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie).
Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems beschäftigt. Die Kardiologie wird von Fachärzten für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie betrieben. Die KardiologInnen behandeln Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung. Herzinfarkt, Herzklappenfehler, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzrhythmusstörungen, Entzündungen des Herzens.
Als Internistin und Kardiologin ist unsere Expertin Dr. Mateja Nerad für ihre Patienten da, um ihnen die bestmögliche Versorgung bei akuten und chronischen Beschwerden anbieten zu können.
Ihre Fachausbildung absolvierte sie an den großen, renommierten Universitätskliniken in Deutschland. Eine davon ist das Deutsche Herzzentrum München das deutschland- und europaweit zu den großen Zentren für Herzerkrankungen zählt und klinisch in der Spitzengruppe vergleichbarer europäischer Herzzentren liegt. Auch wissenschaftlich ist das Zentrum eine der erfolgreichsten Kliniken Deutschlands.
Nach Abschluss ihrer Facharztausbildung folgten weitere Auslandsaufenthalte. Im größten Herzzentrum Hollands (St. Antonius Krankenhaus Nieuwegein) lernte sie neue Therapieformen, wie den nicht-operativen Ersatz von Aortenklappen (TAVI), kennen.
Die Behandlung der Herzschwäche durch moderne apparative Therapien, insbesondere die Implantation eines Kunstherzens, dem sogenannten LVAD (left- ventricular- assist-device), erlernte sie in Herzzentrum Leipzig, sowie im Deutschen Herzzentrum Berlin.
Als Belegärztin steht sie in Kooperation mit der Privatklinik Confraternität, wo die weiterführenden kardiologischen Untersuchungen und Eingriffe durchgeführt werden (z.B. Koronarangiographie, Koronar CT, Herz MRT).
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Sie können Ihren Termin bei unserer Spezialistin Dr. Mateja Nerad gerne telefonisch unter +43 1 5333 654 595, sowie jederzeit online buchen:
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.