Im Rahmen der Abklärung einer Schwangerschaft ist eine fachärztliche Kontrolle Ihrer Schilddrüse empfohlen. Die Schilddrüse ist eine der wichtigsten Schaltstellen im menschlichen Körper. Die von ihr produzierten Hormone steuern viele Stoffwechselprozesse. Schilddrüsenerkrankungen haben Auswirkungen auf die Fertilität und den Verlauf einer Schwangerschaft.
Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist grundsätzlich höher, wenn die Schilddrüse gesund funktioniert oder eine etwaige Schilddrüsenerkrankung medikamentös gut eingestellt ist. Schon im Vorfeld einer Schwangerschaft sollte also darauf geachtet werden, dass die Schilddrüsenwerte (TSH, fT3, fT4) im Normalbereich liegen. Eventuell vorhandene Zyklusstörungen sollten ebenfalls behandelt werden, da auch hormonelle Ungleichgewichte, die nicht ursächlich auf die Schilddrüsenerkrankung zurückzuführen sind, den Eintritt und den Fortbestand einer Schwangerschaft erschweren bzw. verhindern können.
Nach dem Einlangen des Blutbefundes werden Sie hinsichtlich des weiteren Procedere telefonisch oder schriftlich benachrichtigt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Coronavirus: