Wichtige Untersuchungen und Kontrollen während der Schwangerschaft sowie Geburten können nicht auf die Zeit nach dem Coronavirus verschoben werden. Bei Woman & Health sind wir uns dieser Verantwortung bewusst und sind daher weiterhin für Sie und Ihr Baby da.
Sie erreichen uns Montag bis Samstag unter +43 1 5333 654 52 und am Sonntag unter +43 676 5333 654.
In Österreich sind 5 Mutterkindpassuntersuchungen gesetzlich vorgeschrieben, manche Untersuchungen (vor allem Pränataldiagnostik) unterliegen der individuellen Entscheidung der Patientin.
Berechnen Sie schnell und einfach Ihre Schwangerschaftswoche!
Bitte geben Sie den den ersten Tag Ihrer letzten Periode ein und klicken auf „Berechnen“.
6. bis 16. SSW
Um eine optimale Sicherheit Ihrer Schwangerschaft zu gewährleisten führt das Woman & Health Team auch zusätzlich ein Screening auf Varizellen- und Zytomegalie Antikörper durch.
Besteht bei Toxoplasmose und Zytomegalie keine Immunität, so führen wir mehrmals in der Schwangerschaft eine Antikörperbestimmung durch, um eine Neuinfektion möglichst rasch zu erkennen und gegebenenfalls zu behandeln.
Bei jeder Mutterkindpassuntersuchung werden Gewicht, Harn und Blutdruck mitbestimmt.
17. bis 22. SSW
Cervixschall: Vaginalultraschall zur Messung der Länge des Gebärmutterhalses. Hier kann ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko erkannt und eventuell präventiv behandelt werden.
Bestimmung des kindlichen Wachstums (es werden immer Kopf- und Bauchumfang sowie Oberschenkellänge des Feten gemessen). Kontrolle von Plazentasitz und -auffälligkeiten. Messung von Harn, Blutdruck und Gewicht.
25. bis 28. SSW
Erneute Blutabnahme mit Bestimmung von Blutbild, Eisenspiegel, Hepatitis und bei fehlender Immunität Toxoplasmose und Zytomegalie.
Cervixultraschall zur Bestimmung der Gebärmutterhalslänge, Wachstumskontrolle des Kindes. Messung der Nabelschnurdurchblutung zur Überprüfung der kindlichen Versorgung.
Um die zweistündige Wartezeit optimal zu nutzen, führen wir die 3. Mutterkindpassuntersuchung sowie die interne Untersuchung im Rahmen des Zuckerbelastungstests durch.
30. bis 34. SSW
Wellbeingschall mit Wachstums- und Gewichtskontrolle des Feten, Bestimmung von Fruchtwassermenge, Plazentasitz und –struktur sowie Kontrolle von Nabelschnurdurchblutung, Harn und Blutdruck.
35. bis 38. SSW
Kontrolle der Kindslage, des Wachstums, der Fruchtwassermenge und Nabelschnurdurchblutung.
Bei Bedarf Blutabnahme von Toxoplasmose und Zytomegalie. Oftmalig vaginaler Streptokokkenabstrich.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Coronavirus: