Das Organscreening (2nd Trimester Screening) ist nach der Nackentransparenzmessung / Combinedtest in der 11. - 14. SSW die 2. pränataldiagnostische Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft.
Diese Untersuchung wird bei uns nach den ÖGUM Stufe II Standards durchgeführt. – Diese Zertifizierung bestätigt die Qualifikation pränataldiagnostische Untersuchungen nach den besten medizinischen Standards und mit modernsten Geräten durchzuführen.
Wichtige Untersuchungen und Kontrollen während der Schwangerschaft sowie Geburten können nicht auf die Zeit nach dem Coronavirus verschoben werden. Bei Woman & Health sind wir uns dieser Verantwortung bewusst und sind daher weiterhin für Sie und Ihr Baby da.
Sie erreichen uns Montag bis Samstag unter +43 1 5333 654 52 und am Sonntag unter +43 676 5333 654.
Frauen mit aktuellem Kinderwunsch ist die Impfung zu empfehlen. Es wird derzeit vorsichtshalber empfohlen die Impfung ca. 1 Monat vor einer geplanten Schwangerschaft durchführen zu lassen.
Prinzipiell ist die Impfung in der Schwangerschaft derzeit nicht empfohlen. Bitte besprechen Sie Ihre individuelle Situation mit Ihrem Gynäkologen bei Woman & Health.
Die Impfung soll und kann stillenden Frauen empfohlen werden und stellt keinen Grund dar, die Stillzeit vorzeitig zu beenden.
Die gesamte Stellungnahme der OEGGG finden Sie hier.
Im folgenden Video beantwortet Dr. Pia Cassik die häufigsten Fragen unserer Patientinnen zum Thema Pränataldiagnostik:
Sie findet idealerweise in der 20. - 22. Schwangerschaftswoche statt. Ihr Baby ist jetzt so groß, dass sich seine Organe gut untersuchen lassen.
Dazu zählen:
Natürlich wird auch das Gewicht ihres Babys geschätzt. Weiters wird auch der Sitz des Mutterkuchens, Einnistung mittels Doppleruntersuchung der Arteria Uterina (Gebärmutterarterien der Mutter) und die Länge des Gebärmutterhalses kontrolliert.
Bei guter Lage des Kindes erhalten Sie selbstverständlich gerne 3D Ultraschallbilder und ev. ein kurzes Video auf einem USB-Stick.
Berechnen Sie schnell und einfach Ihre Schwangerschaftswoche!
Bitte geben Sie den den ersten Tag Ihrer letzten Periode ein und klicken auf „Berechnen“.
Fast alle Kinder kommen gesund und ohne angeborene Fehlbildungen zu Welt.
Jedoch gibt es selten kindliche Erkrankungen - besonders Herzfehler, deren vorgeburtliches Erkennen für ein optimales Geburtsmanagment erforderlich ist. So kann man frühzeitig ein perinatologisches Zentrum für die Entbindung auswählen, um eine optimale kindliche Versorgung nach der Geburt zu gewährleisten.
Bei sonographischen Hinweiszeichen für genetische Störungen oder schweren Auffälligkeiten erhalten die werdenden Eltern eine genaue Beratung und die Möglichkeit einer weiteren Abklärung oder Therapie, die wir selbstverständlich für Sie durchführen oder organisieren.
Die Ultraschall-Untersuchung hat Grenzen: Auch bei sehr guter Gerätequalität, größter Sorgfalt und Erfahrung des Untersuchers können manche Fehlbildungen unentdeckt bleiben. Das gilt besonders bei erschwerten Untersuchungsbedingungen bedingt durch die kindliche Position oder die mütterliche Bauchdecke. Auch entwickeln sich sehr selten manche Auffälligkeiten erst im Laufe der Schwangerschaft und können daher erst zu einem späteren Zeitpunkt gesehen werden.
Um Chromosomenstörungen ausschließen oder bestätigen zu können müsste immer eine Fruchtwasseruntersuchung und dann eine genetische Analyse der kindlichen Zellen durchgeführt werden. Manchmal kann man Softmarker (sonographische Hinweiszeichen) für chromosomale Erkrankungen im Ultraschall sehen, welche eine weitere Abklärung erfordern.
3D/4D-Ultraschall > |
Combined Test > |
Nicht-invasiver Pränataltest > |
Präeklampsie-Screening > |
Wellbeing-Ultraschall > |
Häufige Fragen > |
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Lockdown 3: