Fast jeder kennt jemanden, der Betroffen ist – oder ist er ist es selbst: Gallensteine treten bei ca. 5 % aller Menschen mittleren Alters und bei 20 bis 40 % aller Menschen unter 50 Jahren auf. Frauen sind dreimal öfter betroffen als Männer. Entdeckt werden Gallensteine aber meist zufällig – und ohne Symptome müssen sie auch nicht behandelt werden.
Kommt es jedoch häufiger zum Auftreten von Komplikationen oder Symptomen, kann die operative Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) notwendig sein.
Kommt es zu einem gehäuften Auftreten von Beschwerden oder Krankheitszeichen, wird der Eingriff mit laparoskopischer Technik (Knopflochchirurgie) durchgeführt.
Chirurgische Eingriffe > |
Schilddrüsenchirurgie > |
Transorale Schilddrüsenoperation > |
Nebenschilddrüsenchirurgie > |
Hernienchirurgie > |
Minimal invasive Chirurgie > |
Hämorrhoiden > |
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Coronavirus: