Woman & Health ist eine Praxis, die sich um die Gesundheit von Frauen kümmert. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen in einfacher Sprache, was ein Schwangerschaftsabbruch ist, wann er infrage kommt und wie er bei uns abläuft. Wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Deshalb schreiben wir alles einfach, freundlich und einfühlsam. Sie können uns jederzeit fragen, wenn Sie etwas nicht verstehen oder mehr wissen möchten.
Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung genannt) bedeutet, dass eine Schwangerschaft beendet wird. Das kann aus verschiedenen Gründen passieren. Jede Frau hat ihre eigenen Gründe, und wir respektieren Ihre Entscheidung. Ein Schwangerschaftsabbruch ist ein medizinischer Eingriff, der sicher ist, wenn er von erfahrenen Ärztinnen oder Ärzten durchgeführt wird.
Bei Woman & Health machen wir diesen Eingriff in unserem modernen Operationssaal. Wir sorgen dafür, dass Sie sich während des gesamten Prozesses wohlfühlen und gut informiert sind.
Ein Schwangerschaftsabbruch kann infrage kommen, wenn eine Frau entscheidet, dass sie die Schwangerschaft nicht fortsetzen möchte. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein, zum Beispiel:
Sie fühlen sich nicht bereit für ein Kind.
Es gibt gesundheitliche Probleme bei Ihnen oder dem Baby.
Ihre Lebenssituation erlaubt es nicht, ein Kind zu bekommen (z. B. finanzielle oder persönliche Gründe).
Die Schwangerschaft ist durch eine Vergewaltigung entstanden.
In Österreich ist ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft (bis zur 12. Woche) erlaubt, ohne dass Sie einen Grund angeben müssen. Danach ist ein Abbruch nur unter bestimmten Bedingungen möglich, z. B. wenn Ihre Gesundheit in Gefahr ist oder das Baby schwere Probleme hat. Wir erklären Ihnen alles genau und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Es ist wichtig, dass Sie sich gut informieren und mit Menschen sprechen, denen Sie vertrauen. Wir bieten Ihnen auch eine Beratung an, in der Sie alle Fragen stellen können. Sie müssen nichts alleine entscheiden.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher und gut betreut fühlen. Deshalb erklären wir Ihnen hier Schritt für Schritt, wie ein Schwangerschaftsabbruch bei uns abläuft.
Bevor ein Schwangerschaftsabbruch gemacht wird, sprechen wir mit Ihnen. Dieses Gespräch ist sehr wichtig. Sie können uns alles erzählen, was Sie beschäftigt, und wir beantworten Ihre Fragen. Wir erklären Ihnen:
Wie der Eingriff abläuft.
Welche Methode für Sie geeignet ist.
Was Sie vor und nach dem Eingriff beachten müssen.
Das Gespräch ist vertraulich. Das bedeutet, dass niemand erfährt, was Sie uns erzählen. Sie können auch eine Person mitbringen, der Sie vertrauen, z. B. eine Freundin oder ein Familienmitglied. Wenn Sie möchten, können wir Ihnen auch Kontakte zu Beratungsstellen geben, die Ihnen weiterhelfen.
Vor dem Eingriff machen wir eine Untersuchung, um sicherzustellen, dass alles gut vorbereitet ist. Dazu gehört:
Ein Ultraschall: Damit sehen wir, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist.
Eine allgemeine Gesundheitsprüfung: Wir schauen, ob Sie gesund genug für den Eingriff sind.
Die Untersuchung ist schnell und tut nicht weh. Wir erklären Ihnen vorher genau, was passiert, damit Sie keine Angst haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten für einen Schwangerschaftsabbruch: mit Medikamenten oder mit einer kleinen Operation. Welche Methode für Sie passt, hängt davon ab, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist und was für Sie am besten ist. Wir sprechen das vorher mit Ihnen durch.
Bei dieser Methode nehmen Sie Tabletten, die die Schwangerschaft beenden.
Das passiert meist in den ersten neun Wochen der Schwangerschaft.
Sie nehmen die Tabletten in unserer Praxis oder zu Hause, je nach Plan.
Danach kommt es zu Blutungen, ähnlich wie bei einer starken Periode. Das ist normal.
Wir kontrollieren danach, ob alles gut verlaufen ist.
Bei dieser Methode machen wir einen kleinen Eingriff in unserem Operationssaal.
Das passiert meist unter Vollnarkose, damit Sie nichts spüren.
Der Eingriff dauert nur ein paar Minuten.
Danach ruhen Sie sich in unserem Aufwachraum aus. Eine weibliche Begleitperson kann nach Absprache bei Ihnen bleiben. Aus Rücksicht auf andere Patientinnen dürfen männliche Begleitpersonen nicht im Aufwachraum sein.
Beide Methoden sind sicher. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind sehr erfahren und achten darauf, dass alles gut verläuft. Wir erklären Ihnen vorher genau, was passiert, und beantworten alle Ihre Fragen.
Nach dem Schwangerschaftsabbruch kümmern wir uns weiter um Sie. Sie bekommen:
Anweisungen für zu Hause: Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollen, z. B. Ruhe, keine schweren Arbeiten und wie Sie sich erholen können.
Nachkontrolle: Ein paar Wochen nach dem Eingriff machen wir eine Kontrolle, um sicherzustellen, dass es Ihnen gut geht.
Beratung: Wenn Sie nach dem Eingriff Fragen oder Sorgen haben, können Sie uns jederzeit anrufen oder zu uns kommen.
Manche Frauen fühlen sich nach einem Abbruch traurig oder haben gemischte Gefühle. Das ist ganz normal. Wenn Sie möchten, können wir Ihnen Kontakte zu Beratungsstellen geben, die Ihnen helfen, mit Ihren Gefühlen umzugehen.
Begleitperson: Wenn Sie eine Begleitperson mitbringen möchten, sagen Sie uns das bitte vorher. Eine weibliche Begleitperson kann nach Absprache während des gesamten Prozesses bei Ihnen bleiben.
Barrierefreiheit: Unsere Praxis ist über eine Rampe und Aufzüge erreichbar. Wenn Sie körperliche Einschränkungen haben, lassen Sie uns das bitte wissen. Unsere gynäkologischen Untersuchungsstühle sind nur mit Unterstützung zugänglich, also bringen Sie bitte eine Begleitperson mit, die Ihnen hilft.
Zeit: Planen Sie genug Zeit für Ihren Besuch ein. Das Beratungsgespräch und der Eingriff können ein paar Stunden dauern, je nach Methode.
Einen Termin zu vereinbaren ist ganz einfach. Sie können uns so erreichen:
Telefon: Rufen Sie uns an unter +43 1 533 36 54. Unsere Telefonzeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 08:30–20:30 Uhr
Freitag: 08:30–19:30 Uhr
Samstag: 09:00–14:00 Uhr
E-Mail: Schreiben Sie uns an office@womanandhealth.com. Sagen Sie uns, dass Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch zum Schwangerschaftsabbruch möchten.
Online: Auf dieser Seite finden Sie unsere Online Terminbuchung.
Unsere Praxis ist geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 08:30–21:00 Uhr
Freitag: 08:30–20:00 Uhr
Samstag: 09:00–15:00 Uhr
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Wir wissen, dass ein Schwangerschaftsabbruch eine schwierige Entscheidung sein kann. Deshalb sind wir besonders einfühlsam und nehmen uns viel Zeit für Sie. Unser Team ist erfahren, und unsere Praxis ist modern und gut ausgestattet. Wir achten darauf, dass Sie sich sicher und respektiert fühlen.
Vertrauliche Beratung in einer ruhigen und freundlichen Atmosphäre.
Sichere medizinische Versorgung durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte.
Unterstützung vor, während und nach dem Eingriff.
Tut der Eingriff weh? Bei einem medikamentösen Abbruch können Sie Schmerzen wie bei einer starken Periode haben. Bei einem operativen Abbruch spüren Sie nichts, weil Sie eine Narkose bekommen.
Wie lange dauert die Erholung? Die meisten Frauen fühlen sich nach ein paar Tagen wieder besser. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich gut erholen.
Muss ich alleine entscheiden? Nein, Sie können mit Menschen sprechen, denen Sie vertrauen, oder eine Beratung bei uns machen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.
Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.