Beginn: Meist rund um das 45. Lebensjahr |
Dauer: ca. 4–5 Jahre, teils nur wenige Monate oder bis zu 8 Jahre |
Ende: Mit der letzten spontanen Regelblutung – dem Eintritt in die Menopause |
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin – individuell, medizinisch fundiert, empathisch |
Was passiert eigentlich in der Perimenopause? Was sollte frau wissen und wie kann man Symptome behandeln? Wir fassen alle wichtigen Infos für Sie zusammen!
Die Perimenopause ist keine Krankheit – aber sie stellt den weiblichen Körper oft vor enorme hormonelle Herausforderungen. Sie beginnt mit der nachlassenden Funktion der Eierstöcke, insbesondere durch den Verlust der Eizellreserve und der Eizellqualität, und markiert den Übergang zur Menopause – dem Zeitpunkt der letzten Menstruation. Die Perimenopause ist definiert durch den Beginn von Zyklusveränderungen. Dabei gerät das fein abgestimmte hormonelle Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht:
Viele Frauen erleben diese Phase als eine der emotional und körperlich forderndsten Zeiten in ihrem Leben. Die typischen Beschwerden sind oft wechselhaft und schwer greifbar – manchmal verschwinden sie von selbst wieder, um Wochen später umso stärker zurückzukehren.
„In der Perimenopause spüren Frauen oft die volle Macht der Hormone", so Dr. Szela von Woman & Health. Die Perimenopause ist geprägt von starken hormonellen Schwankungen. Besonders Frauen mit einem prämenstruellen Syndrom (PMS) oder zyklusabhängigen Stimmungsschwankungen in früheren Lebensphasen sind in dieser Zeit anfälliger für ausgeprägte Beschwerden. Eine gezielte Diagnostik und individuelle Begleitung durch erfahrene gynäkologische Hormonexpert:innen ist in dieser Phase besonders wichtig – um die Lebensqualität zu erhalten und gezielt gegenzusteuern.
Viele Frauen erleben diese Phase als eine der emotional und körperlich forderndsten Zeiten in ihrem Leben. Die typischen Beschwerden sind oft wechselhaft und schwer greifbar – manchmal verschwinden sie von selbst wieder, um Wochen später umso stärker zurückzukehren. Die Symptome sind vielfältig und können sich von Monat zu Monat verändern – von hormonell getriebenem Hochgefühl bis zu massiven Stimmungstiefs
„Die Perimenopause ist oft die größte Herausforderung – noch größer als die Postmenopause. Die extremen Hormonschwankungen führen zu wechselnden Beschwerden, die eine Standardtherapie unmöglich machen. Nur ein individuelles Vorgehen bringt nachhaltige Linderung. Gleichzeitig ist es essenziell, die gesundheitlichen Risikofaktoren der Frau ganzheitlich zu erfassen – insbesondere Gewicht, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-Risiken und Diabetesanfälligkeit. Viele Frauen leiden in dieser Phase besonders unter Gewichtszunahme – trotz gesunder Ernährung und Sport. Die veränderte Körpersilhouette wirkt sich oft tiefgreifend auf das Selbstbild und die Psyche aus", erklärt Dr. Johannes Seidel von Woman & Health.
Vor jeder Therapie steht eine fundierte Analyse. Bei Woman & Health führen wir eine umfassende gynäkologische und hormonelle Diagnostik durch – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden, Lebensphase und Risikofaktoren. Dabei berücksichtigen wir hormonelle, metabolische und funktionelle Aspekte.
Gynäkologische Untersuchung & Ultraschall
Hormonstatus (Standardanalyse)
Optional: Metabolisches Profil & Körperanalyse
Wichtig zu wissen:
Die Diagnostik erfolgt bei Woman & Health immer individualisiert. Je nach Ausgangslage, Beschwerden und Zielsetzung stellen wir ein persönliches Untersuchungsprofil für Sie zusammen – zielgerichtet, effizient und evidenzbasiert.
Die Perimenopause erfordert keine starre Standardtherapie, sondern bei Beschwerden eine sehr individualisierte Hormontherapie – flexibel und präzise abgestimmt auf Symptomatik, Laborwerte und Lebenssituation. Auch der restliche Gesundheitsstatus, Risikofaktoren, Gewicht und Lifestyle werden in der Therapiestrategie miteinbezogen.
Unsere Optionen:
Die Perimenopause ist eine hormonelle Herausforderung – aber auch eine Chance für ein neues Körperbewusstsein. Mit Fachkompetenz, Empathie und Erfahrung begleiten wir Sie durch diese Phase. Wir schaffen hormonelle Balance, minimieren Beschwerden und helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Hormonberatungstermin – individuell, medizinisch fundiert, empathisch. Wir sind telefonisch unter +43 1 5333 654 546, sowie jederzeit über unsere Online Terminvereinbarung und office@womanandhealth.com erreichbar
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit PRIVATpatient.at entstanden - Die Nummer 1 bei privaten Krankenversicherungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.