Das Coronavirus hat Österreich, genauer gesagt Tirol, erreicht. Zwei Personen im Alter von 24 Jahre sind betroffen, ein weiterer Fall in Oberösterreich wird untersucht.
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Falls Sie keine weiteren Newsletter wünschen, klicken Sie hier.

Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? » zur Online Version.

Gefahr, Symptome, Behandlung und Schutz

Coronavirus

 

Liebe Patientinnen,

das Coronavirus hat Österreich, genauer gesagt Tirol, erreicht. Zwei Personen im Alter von 24 Jahre sind betroffen, ein weiterer Fall in Oberösterreich wird untersucht. Die AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit – hat aus diesem Grund die wichtigsten Informationen zum Virus veröffentlicht, die wir mit Ihnen teilen wollen. Hier finden Sie eine Kurzusammenfassung:

Gefahr

Derzeit geht man von einer Sterblichkeit von bis zu drei Prozent aus. Vor allem alte Menschen und immungeschwächte Personen sind betroffen. Der wichtigste Infektionsweg ist die Mensch-zu-Mensch-Übertragung (Sekrete, Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten).

Symptome

Infektionen mit gewöhnlichen Coronaviren verlaufen meist mild und asymptomatisch. Beim neuartigen Coronavirus sind häufige Anzeichen einer Ansteckung u. a.

  • Fieber,
  • Husten,
  • Kurzatmigkeit und
  • Atembeschwerden.

Bei schweren Fällen kann es zu einer

  • Lungenentzündung,
  • schwerem akutem Atemwegssyndrom,
  • Nierenversagen oder sogar
  • zum Tod kommen.

Es gibt auch milde Verlaufsformen, die einer Erkältung ähneln, oder Infektionen ohne Symptome. Derzeit geht man davon aus, dass der Krankheitsverlauf beim neuartigen Coronavirus weniger schwer ist als bei SARS und MERS.

Schutz

  • Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel
  • Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch (nicht mit den Händen), wenn Sie husten oder niesen
  • Vermeiden Sie direkten Kontakt zu kranken Menschen
  • Bitte bedenken Sie, dass Einmal-Mundschutzmasken keinen adäquaten Schutz darstellen. Sie können lediglich die Ausbreitung eindämmen.

Behandlung

Da es keinen Impfstoff gibt, erfolgt die Behandlung symptomatisch. Die Krankheitsbeschwerden werden beispielsweise durch die Gabe fiebersenkender Mittel gelindert.

Wir hoffen Ihnen hier einen kurzen Schnellüberblick bieten zu können.

Detailliertere Informationen finden Sie hier:

AGES

Lesen Sie alle Informationen der AGES zum Coronavirus.

        mehr erfahren       

Sozialministerium

Aktuelle Untersuchungs-Ergebnisse für Österreich aus dem Sozialministerium.

        mehr erfahren       
 
 


vereint alle Disziplinen, Themen und Services,
die Frau braucht.

 

           

 
 

Datenschutz

Newsletter abmelden