Woman & Health begeleitet Sie
durch Ihre Schwangerschaft!

Auf dieser Seite informieren wir Sie jederzeit über die nächsten geplanten Schritte, sodass Sie keine wichtige Untersuchung verpassen können.

Ihre aktuelle
Schwangerschaftswoche

Geplanter Geburtstermin:
Was ist jetzt wichtig?
🤰
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    1. MuKiPa

    Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich. Sie sind schwanger. Eine aufregende Reise beginnt. Das Woman- and-Health-Team freut sich, Sie Schritt für Schritt sicher begleiten zu können. Nach dem positiven Schwangerschaftstest steht nun die erste Mutterkindpass­untersuchung an.

    Hierbei wird mittels Vaginalultraschall beurteilt, ob sich die Schwangerschaft richtig in der Gebärmutterhöhle eingenistet hat. Es lässt sich erkennen, ob es sich um eine Einlings- oder Mehrlingsschwangerschaft handelt und der voraussichtliche Entbindungstermin kann über die Messung der Scheitel-Steiß-Länge, also der Größe des Embryos, bestimmt werden.

    Zudem wird eine Blutuntersuchung gemacht um mütterliche Erkrankungen oder Mängel auszuschließen. Außerdem wird bei jeder Mutterkindpassuntersuchung Ihr Gewicht, Blutdruck und der Harnbefund in den Mutter-Kind-Pass eingetragen. Der Mutter-Kind-Pass ist ein sehr wichtiges Dokument, den Sie bitte immer bei sich tragen sollten, da er alle wichtigen Informationen über Sie und Ihre Schwangerschaft enthält.

    In einem Notfall beispielsweise weiß das medizinische Personal direkt Ihre Blutgruppe, wie weit Sie in der Schwangerschaft sind, oder ob es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt. Also denken Sie neben Handy, Schlüssel, Geldbeutel ab jetzt immer auch an Ihren Mutter-Kind-Pass.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    7. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 1 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 13 Millimeter groß - etwa so groß wie eine Heidelbeere!

    Sie sind schwanger, doch was ist eigentlich in Ihrem Körper passiert? Die Schwangerschaft betrachtet man immer vom ersten Tag der letzten Monatsblutung. Der Körper lässt das aufgebaute Gewebe vom letzten Zyklus abbluten und neues Gewebe wird aufgebaut. Ungefähr in der Mitte des Zyklus findet der Eisprung statt. Springen zwei Eizellen können zweieiige Zwillinge entstehen.

    Der Eileiter fängt die Eizelle auf und sie wandert in ihm in Richtung Gebärmutter. Sollten in dieser Zeit Spermien im Körper sein, kann es zur Befruchtung kommen. Nur ein Spermium schafft den Weg in die Eizelle. Je nachdem, ob dieses Spermium männliches oder weibliches Erbgut trägt, wird es ein Junge oder ein Mädchen. Auf dem Weg in die Gebärmutter finden die ersten Zellteilungen statt und es könnten eineiige Mehrlinge entstehen, wenn sich die entstandenen Zellansammlungen komplett auftrennen.

    Eine Woche nach dem Eisprung beginnt die Einnistung in die Gebärmutter. Dabei kann es zu einer leichten Blutung kommen. Dann wächst der Embryo weiter und die Periode bleibt aus. Sie befinden sich bereits in der fünften Schwangerschaftswoche, obwohl sie die ersten zwei Wochen sozusagen noch gar nicht schwanger waren. Das Schwangerschaftshormon Beta-HCG kann im Blut und im Urin nachgewiesen werden und ist für den positiven Schwangerschaftstest verantwortlich. Im Ultraschall sieht man in der fünften Woche meist eine kleine Fruchthöhle von wenigen Millimetern.

    In Woche sechs erkennt man normalerweise eine etwas größere Fruchthöhle mit Dottersack und in Woche sieben schon den Embryo und auch die Herzaktion ist in der Regel darzustellen. In der achten Woche ist der Embryo circa eineinhalb Zentimeter groß und man erkennt schon Kopf, Körper und jeweils die beiden Arm- und Beinknospen. So entsteht bis dahin aus der Verschmelzung von Eizelle und Spermium ein kleines Wesen, das sich schon bewegt und im Ultraschall aussieht wie ein Gummibärchen.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Bitte achten Sie auf eine gesunde uns abwechslungsreiche Ernährung. Viel Gemüse und Vollkornprodukte füllen Ihre Vitaminspeicher auf. Auch der Jodbedarf ist in der Schwangerschaft erhöht, welches zum Beispiel in Fisch oder Brokkoli enthalten ist. Um sicherzustellen, dass alle Stoffe in ausreichender Menge zugeführt werden, greifen Sie bitte gern zu Nahrungsergänzungsmitteln speziell für die Schwangerschaft, wobei vor allem Folsäure und Jod jetzt besonders wichtig sind.

    Wir von Woman and Health haben bieten auch selbst entwickelte Wirkstoff-Kombinationen, die Ihnen alle wichtigen Stoffe bereitstellen, die Ihr Körper jetzt braucht. So sind Sie auf der sicheren Seite. Im ersten Trimester, also den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, entwickelt sich ganz rasant ein kleines Wesen mit allem was dazugehört. Deshalb ist diese Phase der Schwangerschaft auch die Empfindlichste gegenüber äußeren Einflüssen. Bitte sprechen Sie Medikamenteneinnahmen unbedingt mit uns ab.

    Auf Alkohol und Zigaretten sollte die ganze Schwangerschaft über verzichtet werden. Bitte meiden Sie rohes Fleisch und Rohmilchprodukte. Sollten Sie spezielle Fragen zu Ihrer persönlichen Ernährung und Lifestyle haben, machen Sie sich gerne bei uns einen Beratungstermin aus. Aber bitte machen Sie sich nicht verrückt oder sind zu ängstlich. Sie sollen Ihre Schwangerschaft schließlich genießen können. Mit der Einnahme von Schwangerschaftsvitaminen und einer Hand voll Ernährungsregeln steht einer gesunden Entwicklung ihrerseits nichts im Weg.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    NIPT (Harmony-Test)

    Eine Zusatzuntersuchung in der Frühschwangerschaft ist der sogenannte Harmonytest. Durch eine einfache Blutentnahme kann kindliche DNA, also kindliches Erbgut, untersucht werden. Somit können bereits in diesem frühen Stadium Chromosomenstörungen erkannt werden. Die bekannteste Chromosomenabweichung ist das Down Syndrom, die Trisomie 21. Zudem können die Trisomie 13 und 18 sowie Störungen der Geschlechtschromosomen erkannt werden.

    Ein netter Zusatz dieser Untersuchung ist, dass man, wenn erwünscht, das Geschlecht des Kindes mitbestimmen kann. Es ist zu beachten, dass diese Untersuchung keine Garantie für ein gesundes Kind gibt. Wie bei jeder Untersuchung in der Schwangerschaft können leider nicht alle Erkrankungen oder Störungen erfasst werden.

    Doch wenn bei all Ihren Vorsorgeuntersuchung alles in Ordnung ist, dürfen Sie sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit über ein gesundes Baby freuen. Wir werden alle Befunde genau mit Ihnen besprechen und freuen uns, Sie mit unserem breiten Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung, rundum bestens betreuen zu können.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    10. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 4 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 3 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Kirsche!

    In Woche neun und zehn nimmt der Embryo langsam menschliche Gestalt an. Bereits in der neunten Schwangerschaftswoche bilden sich die einzelnen Finger aus und die Anlage der Wirbelsäule wird im Ultraschall erkennbar.

    In der zehnten Woche misst der Embryo 3 cm vom Kopf bis zum Po (Scheitel-Steiß-Länge), die Gehirnhälften bilden sich aus und das Gesicht lässt bereits die Augenpartie erkennen. Die Augen sind zu diesem Zeitpunkt noch dauerhaft geöffnet und stehen weit auseinander. Die Augenlider bilden sich erst später aus. In der elften Schwangerschaftswoche wird die Haut des Fetus dicker und es bilden sich erste Flaumhaare aus.

    Am Anfang der Schwangerschaft ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen Körper überdimensional groß, was sich im Laufe der Zeit relativiert. Also keine Angst, wenn das am Anfang etwas komisch aussieht, Sie werden ein wohl proportioniertes Baby bekommen.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Eine Schwangerschaft ist etwas ganz Persönliches und Individuelles. Jeder fühlt anders, denkt anders und geht anders damit um. Meist überwiegt Glück und Freude, denn die Entstehung eines neuen Lebens ist und bleibt doch immer ein kleines Wunder. Doch gerade am Anfang, wo alles noch ganz ungewiss und unplanbar ist, schlagen die Gefühle und Gedanken manchmal Purzelbäume. Freude und Ängste liegen so nah beieinander.

    Suchen Sie sich wenige vertraute Personen die Ihnen in dieser Zeit den Rücken stärken und nutzen Sie auch die anstehenden Untersuchungen um alle möglichen Fragen zu klären und Unsicherheiten oder Ängste anzusprechen. Wir helfen gerne und möchten Sie ganzheitlich unterstützen, damit Sie eine unbeschwerte Schwangerschaft genießen können.

    Erst einmal sollten Sie einfach nur guter Hoffnung sein. Auch wenn zahlreiche Untersuchungen anstehen, können Sie zunächst einmal davon ausgehen, dass bei Ihnen alles in bester Ordnung ist. Fühlen Sie sich trotzdem gestresst oder möchten sich einfach emotional und körperlich stärken, bieten wir zum Beispiel schwangerschaftsbegleitende Kinesiologie an. Das Lösen von Blockaden, die Anregung von Entgiftungsprozessen und Methoden zum Entspannen sorgen für ganzheitlichen Ausgleich.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    Firsttrimester-Screening

    Diese Untersuchung ist eine Kombination aus Ultraschall und Blutentnahme. Im Ultraschall wird die Nackenfalte des Fetus gemessen. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Nackenbereich, die bei jedem Kind messbar ist. Sollte sie im Ultraschall als verbreitert gemessen werden, wäre das ein Hinweis auf eine etwaige Fehlbildung. Auch die Anlage des Nasenbeins gibt einen derartigen Hinweis.

    Zudem kann in diesem frühen Stadium bereits vieles gesehen werden. Die Anlagen von Hirn, Herz und Extremitäten können beispielsweise schon beurteilt werden. Zusammen mit den Konzentrationen zweier Plazentaproteinen im Blut und dem eigenen Risiko, wie z.B. Alter oder Familiengeschichte wird berechnet, wie hoch Ihr persönliches Risiko für eine Fehlbildung oder Erkrankung des Fetus ist. Bei erhöhtem Risiko wird besprochen, ob weitere Tests sinnvoll wären.

    Erste Hinweise, die auf eine spätere Präeklampsie, im Volksmund Schwangerschaftsvergiftung, hindeuten, werden ebenfalls erfasst. Dazu werden Blutflüsse im Ultraschall und bestimmte Marker im Blut gemessen. Sollte ein erhöhtes Risiko für eine Präeklampsie vorliegen, kann man, z.B. mit der Einnahme von Aspirin, entgegensteuern.

    Die Schwangerschaft wird dann noch genauer untersuchen, da die Präeklampsie auch heute noch für Mutter und Kind lebensbedrohlich sein kann. Aller meistens bleibt es bei dieser Zusatzuntersuchung zum Glück bei einer Routinekontrolle und gibt Ihnen Sicherheit, dass sich bei Ihrem Baby alles gut entwickelt.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    12. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 14 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 6 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Zitrone!

    Ab jetzt wird nicht mehr von Embryo, sondern von Fetus oder Fötus gesprochen. Die angelegten Organe sind dabei ihre Funktionsfähigkeit zu entwickeln und in allen Strukturen verknüpfen sich unzählig viele Nervenzellen. Die Nägel wachsen und das Geschlecht des Kindes bildet sich aus. Es dauert allerdings noch, bis man auch im Ultraschall sicher erkennen kann ob es ein Junge oder ein Mädchen wird.

    Der Dottersack bildet sich zurück und von nun an übernimmt die Plazenta die Versorgung des Feten mit Sauerstoff und Nährstoffen. Der Fetus kann die winzigen Händchen zu Fäusten machen und bewegt sich unheimlich viel. In der dreizehnten Schwangerschaftswoche verfestigen sich die knöchernen Strukturen und werden im Ultraschall auch deutlich sichtbar. Auch die Zahnleiste ist gut zu erkennen.

    Die Augenlider sind ausgebildet und der Fetus hat die Augen jetzt ständig geschlossen. Ab jetzt ist die kritische Phase der Entwicklung vorbei, sollte einschließlich dem Firsttrimesterscreening alles gut aussehen, wird eine Fehlgeburt sehr unwahrscheinlich. Genießen Sie es Ihre Schwangerschaft bei Ihren Freunden und der ganzen Familie bekannt zu geben. Ein Baby ist doch immer ein schöner Grund zu Feiern.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Nicht jede Frau fühlt sich in der Frühschwangerschaft wohl. Die Schwangerschaftshormone sorgen oft für Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Müdigkeit. Meistens hilft es, mit erfrischenden Duschen, Bewegung und mehreren kleinen Mahlzeiten den Kreislauf ein wenig in Schwung zu bringen. Sollte das nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an uns. Es gibt gut untersuchte Medikamente, die bedenkenlos eingenommen werden dürfen.

    Möchten Sie ihr Gleichgewicht lieber homöopathisch ins Lot bringen, beraten Sie unsre Spezialisten gerne ausführlich und individuell. Wir möchten Ihnen Ihre Schwangerschaft so angenehm wie möglich machen. Leider sind auch Blutungen in der Frühschwangerschaft nicht selten. Diese sollten auf jeden Fall als Warnsignal gedeutet und von uns abgeklärt werden.

    In den meisten Fällen können wir, vor allem wenn es sich eher um Schmierblutungen handelt, Entwarnung geben und die Blutungen hören nach dem ersten Trimester normalerweise wieder auf.

    Wenn es Ihnen in der Frühschwangerschaft gut geht, dann dürfen Sie sich einfach nur glücklich schätzen und wir freuen uns mit Ihnen. Doch wenn die Frühschwangerschaft, wie oft, als sehr anstrengend empfunden wird, können wir Sie gut verstehen und ermutigen: Meistens wird es besser, Durchhalten!

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    2. MuKiPa

    Wunderbar, die ersten aufregenden Wochen Ihrer Frühschwangerschaft sind geschafft und die zweite Mutterkindpassuntersuchtung steht an. Das Wachstum des Kindes wird kontrolliert. Vom Bauch aus werden mittels Ultraschall der kindlicher Kopf, Bauch und Oberschenkelknochen gemessen und über eine Formel wird daraus das ungefähre Gewicht des Feten berechnet. Zudem wird die Plazenta, also der Mutterkuchen, und das Fruchtwasser beurteilt.

    Über die Plazenta wird Ihr Baby mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Mütterliches und kindliches Blut mischen sich nicht. Die getrennten Blutkreisläufe kommen sich in der Plazenta nur so nah, dass alle wichtigen Stoffe ausgetauscht werden können. Das Fruchtwasser schützt Ihr Kind und ist für die Reifung des Magen-Darm-Trakts, der Lungen und Nieren wichtig.

    Im Transvaginalultraschall wird nachgeschaut, ob Ihr Gebärmutterhals lang genug ist um die Schwangerschaft sicher zu halten und die Plazenta weit genug vom inneren Muttermund entfernt liegt, damit der Geburtsweg durch sie nicht verschlossen wird.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    16. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 100 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 12 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Avocado!

    In der sechzehnten Schwangerschaftswoche treten Reflexe wie Gähnen, Saugen, Zwinkern auf und das Baby hat bereits immer wieder Schluckauf und hüpft in Ihrer Gebärmutter wie ein kleiner Gummiball. Es trinkt das Fruchtwasser und scheidet es wieder aus und entwickelt richtige Wach- und Schlafphasen. Ab der achtzehnten Schwangerschaftswoche können so langsam Kindsbewegungen wahrgenommen werden.

    Bei vielen Frauen fängt das allerdings auch erst mit der zwanzigsten oder einundzwanzigsten Woche an. Bei Frauen, die eine Vorderwandplazenta haben, also die Plazenta eher an der Vorderseite Richtung Bauchdecke sitzt, werden die Kindsbewegungen zum Beispiel weniger stark wahrgenommen.

    Die ersten Kindsbewegungen fühlen sich vielleicht auch eher nach Darmtätigkeit an und können gar nicht richtig als Kindsbewegungen bezeichnet werden. Doch sie werden immer stärker, zunächst, wie wenn einen von innen etwas streift und gleich wieder weg ist. Irgendwann kommen die richtigen Tritte, bei denen man genau weiß, dass es das Kind war. Ein unglaublich schönes Gefühl, genießen Sie es.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    In der Schwangerschaft wächst nicht nur der Bauch, sondern der gesamte Körper verändert sich. Die Haut, aber auch die Bänder und Sehnen werden weicher und dehnbarer. Viele Schwangere leiden dadurch unter Rückenschmerzen oder Schmerzen am Schambein. Wir bieten eine, speziell auf die Schwangerschaft abgestimmte, Physiotherapie an, die Ihnen hilft Ihren Körper an den richtigen Stellen zu stärken und Schmerzen zu lindern oder vorzubeugen.

    Prinzipiell sind Sport und Bewegung, vor allem im anaeroben Bereich, während einer gesunden Schwangerschaft absolut empfehlenswert solange Sie sich gut dabei fühlen. Bitte achten Sie darauf, dass keine gefährlichen Sportarten mit hoher Verletzungsgefahr durchgeführt werden, da Operationen oder langwierige Therapien in der Schwangerschaft vermieden werden sollten.

    Viele Schwangere genießen in dieser Zeit auch alternative Angebote wie Schwangeren-Kinesiologie oder Shiatsu, die perfekt auf den Körper der Mutter und des Babys abgestimmt sind.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    Organscreening

    Ein sehr schöner Termin steht an, das Organscreening. Von unsren Ultraschallspezialisten wird Ihr Baby von Kopf bis Fuß gründlich durchgecheckt. Es ist ein Wahnsinn, was man durch die neuste Ultraschalltechnik alles sehen und beurteilen kann. Von den einzelnen Hirnstrukturen über die Augenlinse bis hin zur Nebenniere lassen sich die Organe Ihres Babys darstellen. Bei diesem Ultraschall können Fehlbildungen oder Erkrankungen festgestellt werden, die vielleicht auch im Hinblick auf die Entbindung eine besondere Relevanz haben.

    Es kann zum Beispiel selten vorkommen, dass Kinder einen Herzfehler haben und nach der Geburt gleich operiert werden müssen. Manchmal haben Kinder beispielsweise Zysten und es ist besser, sie per Kaiserschnitt zu entbinden, dass diese nicht unter den Wehen platzen. Bei einem kindlichen Harnstau sollte man nach der Entbindung oft ganz einfach auf die Flüssigkeitsausscheidung der Babies achten.

    Solche Dinge lassen sich gut planen, wenn sie eben vorher festgestellt werden. Leider gibt es auch nach dieser Untersuchung keine Garantie für ein gesundes Kind, die gibt es leider nie. Doch im Normalfall wird bei Ihnen alles in bester Ordnung sein und Sie dürfen sich einfach freuen, dass Sie Ihr Baby in Ihrem Bauch ganz intensiv anschauen können und staunen wie detailliert die Organe darstellbar sind.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    20. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 300 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 16 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Banane!

    Juhu, es ist ungefähr Halbzeit. Wenn man allerdings überlegt, wie wenig der Fetus bisher wiegt, dann muss er doch noch ordentlich wachsen und gedeihen. Um zu untersuchen, dass das Baby gut versorgt ist, wird unter anderem eine sogenannte Doppleruntersuchung gemach. Dies ist eine spezielle Ultraschalluntersuchungen bei der die Durchblutung in kindlichen Gefäßen, der Nabelschnur und Ihren Gefäßen, die zur Plazenta laufen, beurteilt wird.

    Hierbei kann man den Blutfluss mit Farbe darstellen und dessen Geschwindigkeit messen. Dem zugrunde liegt die Bewegung der kleinsten Teilchen um Blut, die auf den Ultraschallkopf zukommen und wegfließen. Es ist eine unglaublich elegante Untersuchungsmethode die uns hilft Ihnen sagen zu können, dass es Ihrem Kind gut geht. Doch Sie als Mama können über die Kindsbewegungen und das Wachstum des Bauches auch beurteilen ob es Ihrem Baby gut geht. Wenn sich das Kind bewegt und der Bauch wächst ist im Normalfall alles prima.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Den meisten Frauen geht es in diesen Schwangerschaftswochen besonders gut. Die Hürden der Frühschwangerschaft sind gemeistert und der Bauch ist noch nicht so groß, dass er sonderlich stört. Die Kindsbewegungen werden immer mehr spürbar und die Beziehung zu Ihrem kleinen Wesen im Bauch kann so richtig gut aufgebaut werden. Nutzen Sie die Zeit nochmal um schöne Dinge zu unternehmen, zu Reisen oder nach sich zu schauen.

    Bitte achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz und richtige Pflegeprodukte für Ihre Haut. Sollten Sie sich und Ihrer Haut zusätzlich etwas Gutes tun wollen, nutzen Sie unsere dermatologische Sprechstunde „Pflege & Vorsorge Ihrer Hautschönheit“ und erarbeiten Sie sich mit unserer Dermatologin einen individuellen Pflegeplan. Wichtige Themen der Sprechstunde sind zum Beispiel verstärkte Pigmentierung, Schwangerschaftsstreifen, Schwangerschafts-Akne und Informationen über veränderten Haarwuchs.

    Sollte es Ihnen allerdings nicht gut gehen und Sie leiden eventuell unter Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen, dann informieren Sie sich vielleicht einmal über Shiatsu. Unsere Experten können Ihnen auch hierbei helfen Linderung zu bekommen.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    3. MuKiPa

    Toll, Ihre Schwangerschaft ist schon gut vorangeschritten. Es ist Zeit für die dritte Mutterkindpassuntersuchung. Ihr Baby rutscht so langsam in die Lebensfähigkeit hinein. Das bedeutet, sollte es zu einer Frühgeburt kommen, würde man versuchen das Kind im Brutkasten aufzupäppeln. Eine Frühgeburt ist auf jeden Fall sehr riskant.

    Deshalb wird mit dem Vaginalultraschall nochmal der Gebärmutterhals beurteilt und gemessen, ob er über eine ausreichende Distanz fest verschlossen ist, um das Baby im Mutterleib zu halten. Mittels Ultraschall vom Bauch wird wieder das Gewicht des Kindes bestimmt und durch die zusätzliche Messung des Blutflusses in der Nabelschnur kann die Versorgung des Babys im Mutterleib beurteilt werden.

    Um einen Schwangerschaftsdiabetes ausschließen zu können wird ein Zuckerbelastungstest durchgeführt. Dieser beinhaltet drei Blutentnahmen und das Trinken einer süßen Lösung. Bitte kommen Sie zu dieser Untersuchung nüchtern und auch zwischen den Blutabnahmen darf nicht gegessen oder geraucht werden. Ihr Blut wird im gleichen Zug auch auf andere Mängel oder Erkrankungen untersucht.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    24. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 600 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 30 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Melanzani!

    Ihr Baby sieht jetzt schon aus wie ein richtiges kleines Menschlein und würde so ungefähr in eine Hand passen. Die Gesichtszüge sowie Wimpern und Augenbrauen sind vorhanden. Es macht die Augen auf und zu und die ersten Kopfhaare sprießen aus. Bei den Mädchen ist die Gebärmutter angelegt und die 400.000 Eizellen in den Eierstöcken werden bereits bis zur Geburt gebildet.

    Bei den Burschen wandert der Hoden langsam nach unten in den Hodensack. Nach der Entbindung, bei der ersten Untersuchung des Kindes, wird unter anderem das Genitale untersucht. Bei den Jungen wird dann getastet, ob sich beide Hoden bereits im Hodensack befinden, denn selten ist dieser Vorgang verzögert und muss kontrolliert werden.

    Und als kleiner Tipp, bitte nicht erschrecken, wenn der Hoden nach der Entbindung noch im Verhältnis etwas größer aussieht, bei der Geburt kommt es manchmal zu Wassereinlagerungen. Das reguliert sich nach ein paar Tagen von selbst wieder.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Bitte Trinken Sie viel und achten Sie auf ein ausgewogenes Scheidenmilieu, denn in der Schwangerschaft kommt es leider verstärkt zu Infektionen im Intimbereich und der Harnwege. Für den Aufbau der Scheidenflora bieten wir spezielle Produkte an, die vor allem die Milchsäurebakterien stärken und somit eine Fehlbesiedelung vorbeugen.

    Infektionen stellen leider ein Risiko für eine Frühgeburt dar und müssen in der Schwangerschaft auf jeden Fall behandelt werden. Bitte waschen Sie sich im Intimbereich ausschließlich mit Wasser oder speziellen Produkten aus der Apotheke und tragen Sie, vor allem wenn Sie zu Infektionen neigen, luftdurchlässige Unterwäsche aus Baumwolle. Auch die Harnleiter können bei Schwangeren Probleme machen.

    Sie sind erweitert und die große Gebärmutter kann zusätzlich den Harnabfluss aus der Niere behindern, was zu Schmerzen im Lendenbereich führen kann. Schlafen Sie bei Beschwerden auf der Seite, die nicht schmerzhaft ist und wenden Sie sich bei Schmerzen immer zur Abklärung an uns. Bitte beachten Sie, dass Schmerzen durch Harnstau, aber natürlich auch durch Blockaden, Verklebungen oder Verspannungen im Körper osteopathisch von uns behandelt werden können. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Sie schmerzfrei durch Ihre Schwangerschaft gehen.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    Interne Untersuchung

    Eine genaue interne Untersuchung findet in Kombination mit dem Blutzuckerbelastungstest und der dritten Mutterkindpassuntersuchung statt. Da Sie wegen den zeitlichen Abständen der Blutentnahmen über mehrere Stunden in unserer Praxis sind, wird die Zeit genutzt um Sie gründlich durchzuchecken.

    Beim Blutzuckerbelastungstest wird überprüft, ob die Bauchspeicheldrüse auch in der Schwangerschaft genügend Insulin bildet um so den Blutzuckerspiegel ausreichend regulierten zu können. Schwangerschaftsdiabetes ist selten und bei Früherkennung keine Gefahr für Ihr Baby. Das Ganze läuft folgendermaßen ab: Sie kommen nüchtern zu uns. Das bedeutet, dass Sie 6 h vorher nichts Essen, nichts kalorienhaltiges Trinken und nicht Rauchen dürfen. Es folgen drei Blutentnahmen.

    Nach der ersten Blutabnahme trinken sie eine Zuckerlösung, nach einer Stunde und nach zwei Stunden erfolgen weitere Blutabnahmen. Zusätzlich zu den Blutzuckerwerten werden auch die relevanten Parameter für die dritte Mutterkindpassuntersuchung und das Speichereisen (Ferritin) im Blut bestimmt. Bei der internen Untersuchung erfolgt auch ein ärztliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung und die Begutachtung ihres Impfpasses. Bringen Sie zu diesem Termin also ausreichend Zeit und vielleicht ein gutes Buch zum Lesen mit.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    27. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 900 Gramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 36 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Papaya!

    Ihr Baby produziert seine Blutzellen selbst im kindlichen Knochenmark und kann auch die Blutgruppe des Erzeugers vererbt bekommen haben. Das bedeutet, dass es eine andere Blutgruppe haben kann als Sie. Ihr Kind und Sie haben auch getrennte Blutkreisläufe. Das heißt, dass Ihr Blut und das Blut des Kindes normalerweise nicht vermischt wird.

    Sollte dies doch mal passieren, z.B. bei Blutungen oder unter der Geburt spielt der Rhesusfaktor eine ganz entscheidende Rolle. Sollten Sie beispielsweise Rhesus negativ sein, ihr Kind hingegen Rhesus positiv, kann Ihr Immunsystem Antikörper gegen die kindliche Blutgruppe aufbauen. In der fortgeschrittenen Schwangerschaft oder folgenden Schwangerschaften könnte es passieren, dass die bereits vorhandenen Antikörper Probleme machen.

    Die roten Blutkörperchen der Kinder können geschädigt werden. Bei Rhesus negativen Frauen ist es deshalb wichtig, dass aufgebaute Antikörper abgefangen werden. Deshalb bekommen Rhesus negative Mütter in der 28 SSW, nach jeder Blutung und sollte das Kind tatsächlich Rhesus positiv sein nach Geburt, prophylaktisch eine Spritze Anti-D Immunglobulin, die sogenannte Rhesusprophylaxe.

    Das bedeutet im Klartext: Sollten Sie Rhesus negativ sein brauchen Sie eine spezielle Behandlung. Sollten Sie hingegen Rhesus positiv sein sind keine weiteren Maßnahmen notwendig.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Auch während der Schwangerschaft kann man leider krank werden. Erkältungen oder Magen-Darm-Infekte zum Beispiel sind schwanger besonders mühsam. Aber kein Grund zur Panik, ihr Baby stört Ihr Krankheitszustand meist überhaupt nicht. Sollten Sie jedoch Fieber über mehrere Tage oder starke Schmerzen haben, lassen Sie das bitte abklären.

    Unkomlizierte Infekte lassen sich wie üblich zu Hause auskurieren. Bitte achten Sie bei allen Erkrankungen auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Bei Erkältungen helfen beispielsweise Inhalieren, frisch gekochte Hühnersuppe, körperliche Schonung und warme Halswickel bei Halsschmerzen. Gerne werden Sie bei uns auf Wunsch auch individuell homöopathisch mitbetreut.

    Zwar möchte man in der Schwangerschaft so wenig wie möglich Medikamente einnehmen, jedoch ist zum Beispiel Mexalen mit dem Wirkstoff Paracetamol sehr gut untersucht und kann bedenkenlos als Schmerz- und Fiebermittel eingesetzt werden. Genauso können abschwellende Nasentropfen wie Nasivin oder Vibrocil vor allem nachts bei Schnupfen Linderung verschaffen. Auch bei spezielleren Erkrankungen oder starken Infektion gibt es immer sehr gut untersuchte Präparate, die Sie in Rücksprache mit uns, ohne Bedenken einnehmen können.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    4. MuKiPa

    Die Zeit rennt, Sie sind bereits bei der vierten Mutterkindpassuntersuchung angelangt. In Ihrer Schwangerschaft wurde bereits viel untersucht. Jetzt geht es vor allem um die Kontrolle des kindlichen Wachstums. Dazu wird wieder ein Ultraschall vom Bauch aus gemacht indem die Größe und die Versorgung des Kindes beurteilt wird.

    Der Utraschall von vaginal hilft wieder das Risiko einer Frühgeburt auszuschließen. Bei jeder Untersuchung soll es jedoch nicht nur darum gehen, dass bei Ihrer Schwangerschaft alles in Ordnung ist. Auch Ihr Wohlergehen soll im Vordergrund stehen. Jeder hat individuelle Wünsche, Bedürfnisse oder Beschwerden. Bitte sprechen Sie diese immer an. Wir freuen uns Ihnen mit unserer Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    31. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 1,5 Kilogramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 41 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Ananas!

    Nun ist das Baby schon so groß und stark, dass Sie die Tritte bestimmt schon durch die Bauchdecke durchsehen können. Das Baby legt jetzt noch ordentlich an Körperfett unter der Haut an um die Körpertemperatur regulieren zu können.

    Im 3-D Ultraschall kann man das Baby oft schon wunderbar erkennen, doch was das Kind für eine Haar- und Augenfarbe bekommen wird bleibt spannend. Dunkelhäutige Babys kommen meist mit ihrer endgültigen dunklen Augenfarbe zur Welt. Bei hellhäutigen Kindern bleibt es länger spannend. Die Augenfarbe kann sich noch bis zum zweiten Lebensjahr ändern.

    Meist sind die Augen anfangs blau und oft wird das Melanin, also der körpereigene Farbstoff erst gebildet und die Augen werden dunkler. Heutzutage weiß man schon so viel über das Baby, dass es doch auch schön ist, noch mit irgendwas überrascht werden zu können.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Der Bauch wächst und wächst und Ihre Haut dehnt sich aus. Wenn Sie Schwangerschaftsstreifen vorbeugen möchten lohnt es sich die Haut zu pflegen. Risse im Gewebe erscheinen als rote Streifen, verblassen zwar mit der Zeit, verschwinden jedoch leider nicht mehr ganz.

    Wir bieten das Produkt Creastrian an, das als einziges nachweislich Schwangerschaftsstreifen reduziert. Bitte beachten Sie, dass Gewebsrisse nicht nur am Bauch, sondern auch an der Brust, Hüfte, Po und den Oberschenkeln, entstehen können. Überall wo das Gewebe sich schnell ausdehnt kann es eben reißen. Wir würden uns für Sie wünschen, dass Sie sich in Ihrer Schwangerschaft und auch danach gesund und schön fühlen. Wenn Sie möchten tun Sie sich etwas Gutes und machen einen Termin bei unseren Dermatologen um individuelle Tipps zu Ihrem Hautbild zu bekommen.

    Doch nicht nur Ihr Bauch wächst, sondern auch das kleine Wunder in Ihnen. Halten Sie dies auch in Form von Fotos oder Videos fest und überlegen Sie sich, ob Sie einen, oder mehrere Termine bei uns zum 3D/4D- Ultraschall ausmachen möchten. Bei guten Ultraschallbedingungen lassen sich tolle Bilder Ihres Babies machen und eventuell auch eine Videosequenz um einen Eindruck zu bekommen, wie Ihr Baby aussieht und was es so macht.

    Gerne dürfen zu diesem schönen Erlebnis Begleitpersonen mitkommen. Es ist einfach unglaublich zu sehen, was für ein süßes Baby in Ihnen wohnt und ein Wunder der Natur, dass jede Frau das schönste Kind bekommt, das es auf der Welt gibt.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    5. MuKiPa

    Sie haben es fast geschafft, die Schwangerschaft geht dem Ende zu. Sie sind bereits bei der fünften und letzten Mutterkindpassuntersuchung angelangt. Das kindliche Gewicht und die Blutversorgung wird erneut kontrolliert. Auch die Fruchtwassermenge und das Aussehen der Plazenta geben Aufschlüsse darauf, wie gut Ihr Kind im Mutterleib noch versorgt wird.

     

    Da es jetzt schon bald Richtung Geburt geht, wird nun auch die Lage des Kindes im Uterus wichtig. Außerdem wird, vor allem, wenn Sie eine natürliche Geburt anstreben, ein Streptokokkenabstrich von der Scheide entnommen. Beim Vorhandensein von Streptokokken im Geburtskanal, bekommen Sie eine prophylaktische Gabe von Antibiotikum während der Entbindung. So wird das Kind vor einer etwaigen Infektion geschützt.

    Spätestens jetzt sollte geklärt werden wo und wie Sie entbinden möchten. Dies hängt nicht nur von Ihrer Schwangerschaftssituation, sondern natürlich auch von Ihren Wünschen ab. Nach Abschluss dieser Untersuchung ist in Ihrem Mutterkindpass alles dokumentiert was für Ihre Entbindung wichtig ist. Sollten wir Sie nicht persönlich bei Ihrer Geburt begleiten können, wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute und freuen uns Sie nach Ihrer Entbindung zu sehen. Ansonsten unterstützen wir Sie sehr gerne bei Ihrem spannenden Erlebnis, damit Sie ihr kleines Wunder bald sicher und gesund in Ihrem Arm halten können.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Die Entwicklung Ihres Babys

    35. Schwangerschaftswoche

    Ihr Baby ist nun etwa 2,4 Kilogramm schwer und (von Kopf bis Fuß) 46 Zentimeter groß - etwa so groß wie eine Melone!

    Ihr kleines Wesen im Bauch ist jetzt schon ein richtiges Baby. Trotzdem tut es dem Kind noch sehr gut, wenn es in Ihrem Bauch weiterwachsen kann. Auch späte frühgeborene Kinder haben oft Probleme die Körpertemperatur und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Atemaussetzer kommen zudem noch häufiger vor. Deshalb müsste Ihr Kind, sollte es vor Woche 38 zur Welt kommen meist in der Kinderklinik überwacht werden.

    Alle wichtigen Nährstoffe zum Wachsen bekommt das Baby von Ihnen über die Plazenta. Die Plazenta ist ein unglaubliches Organ, das über die Bildung von unzähligen Zotten, die von Ihrem Blut umspült werden, eine riesige Oberfläche schafft, an der, über Membranen, der Nährstoffaustausch stattfindet. Vielleicht lassen Sie sich ja nach Ihrer Entbindung die Plazenta von Ihrer Hebamme zeigen. Manchmal kann man auch die Eihäute gut aufspannen.

    Die Hebamme kann Ihnen zeigen, welche Seite an Ihrer Gebärmutterwand gehaftet hat und welches die kindliche Seite mit der Nabelschnur ist. So bekommt man eine gute Vorstellung in welchem Haus ihr Baby gewohnt hat. Ein Stück Nabelschnur bleibt nach der Entbindung am Kind und ist mit einer Nabelklemme abgeklemmt. Die Nabelschnur trocknet langsam ein und fällt nach ein bis zwei Wochen von alleine ab. Für denjenigen, der sowas noch nie gesehen hat ist es vielleicht ein merkwürdiger Anblick. Die Hebamme zeigt ihnen, was man beim Wickeln beachten muss und gibt Tipps zur Nabelpflege.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Aktuelle Tipps

    Die Geburt rückt näher. Vor allem wenn Sie auf natürlichem Wege entbinden möchten, können Sie sich ein wenig darauf vorbereiten. Durch die Massage des Damms (ab der 36 Schwangerschaftswoche), also dem Teil des Genitales in Richtung Anus, wird das Gewebe flexibler. Dadurch kann der Durchtritt des Köpfchens bei der Entbindung erleichtert und höhergradigen Dammrissen vorgebeugt werden.

    Heublumendampfbäder (ab der Schwangerschaftswoche 38) machen das Gewebe weicher und regen die Durchblutung an. Doch es kommt nicht nur auf die Vorbereitung des Gewebes an. Es ist unglaublich wichtig überschüssiges CO2 während der Entbindung richtig abzuatmen und genug Sauerstoff zum Baby zu schicken. Dies ist gerade unter den Wehen nicht immer einfach. Unsere Physiotherapie vermittelt Ihnen gerne, welche Übungen und Atemtechniken für die Entbindung hilfreich sind. Vielleicht möchten Sie sich auch noch einen Ausflug in die Ostheopathie gönnen.

    Dort können zum Beispiel die knöchernen und muskulären Strukturen noch einmal auf den Geburtsvorgang vorbereitet werden. Sollten Sie unter Wassereinlagerungen vor allem in den Beinen leiden, kann Ihnen hierbei ebenfalls geholfen werden. Doch trotz aller Vorbereitung denken Sie bitte daran, jede Entbindung verläuft anders. Gehen Sie ganz offen an die Sache ran und nehmen Sie sich nicht allzu viel vor.

    Im Vorfeld kann eine Geburt nicht ins Detail geplant werden, sondern es werden in den einzelnen Situationen die besten Entscheidungen getroffen werden. Zu welchem Zeitpunkt Sie ins Krankenhaus gehen, ob eine PDA oder Schmerzmittel benötigt werden, oder welcher Geburtsstellung die ideale ist, kommt auf die jeweilige Situation an und die Geburtshelfer werden Ihnen immer zur Seite stehen. Sie werden Ihre ganz eigene Geschichte schreiben, wir wünschen alles erdenklich Gute.

    weiterlesen
    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
  • Berechneter Zeitraum:
    23.09.2021- 23.09.2021

    Geburt

    Der Augenblick der Geburt ist zweifellos der wichtigste Moment im Leben von Mutter und Kind - einer der bedeutendsten Momente für die ganze Familie.

    So perfekt wie die Natur das Neugeborene geplant hat versuchen wir - das Woman & Health Geburtshilfeteam - diesen für Sie so wichtigen Augenblick zu planen und Sie mit viel Sicherheit die Geburt erleben zu lassen. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie eine Frage haben oder noch etwas unklar ist - wir sind gerne für Sie da!

    Das habe ich schon
    hinter mir! ❤️
👶

Jetzt Termin vereinbaren

Wahlarzt & Privat

Woman & Health vereint an zwei Standorten alle Disziplinen, Themen und Services, die Frau braucht. Hier finden Sie eine Übersicht für Ihre Terminvereinbarung:

Ärzte

Gynäkologie

  • Prim. Dr. Andreas Nather
  • Dr. Johannes Seidel
  • Prim. Doz. Dr. Ayman Tammaa, MBA
  • Dr. Pia Cassik
  • Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc
  • OA Dr. med. Jens Kumposcht
  • Dr. Alexander Just
  • Dr. Johannes Goldmann
  • Dr. Agnes Jäger-Lansky
  • OÄ MUDr. Lenka Lapides
  • OÄ Dr. Barbara Stoiber, MSc

Nuklearmedizin & Schilddrüse

  • Dr. med. Bamdad Heydari

Allgemeinmedizin

  • Dr. Katharina Kunz

Dermatologie

  • Dr. Nadine Mothes-Luksch
  • Dr. Julia Latzka, PhD
  • Lydia Vukovich

Chirurgie & Gefäßchirurgie

  • Dr. Edda Skrinjar
  • Dr. Linda Michlmayr

Innere Medizin & Kardiologie

  • Dr. Mateja Nerad

Innere Medizin & Ernährung

  • Priv. Doz. Dr. Thomas Scherer

Neurologie

  • Dr. Evelyn Berger-Sieczkowski, PhD

Plastische Chirurgie

  • Dr. Sandra Rigel

Physikalische Medizin und Osteopathie

  • Dr. Birgit Heydari
  • Sirena Vazquez, BSc

Homöopathie

  • Dr. Birgit Kapfinger-Bruckner

Shiatsu

  • Elisabeth Huber

Kinesiologie

  • Mag. Irene Perl

Öffnungszeiten

Montag: 8:30 - 21:00
Dienstag: 8:30 - 21:00
Mittwoch: 8:30 - 21:00
Donnerstag: 8:30 - 21:00
Freitag: 8:30 - 20:00
Samstag: nach Vereinbarung

Adresse

Laurenzerberg 2
1010 Wien
» Google Maps

Kontakt

Online Terminbuchung *
Laurenzerberg
& Stock im Eisen
01 5333 654office@womanandhealth.com

* Bitte achten Sie bei der Auswahl Ihres Termins darauf, an welchem der Standorte dieser stattfindet.

-->

Ärzte

Gynäkologie

  • Prim. Dr. Andreas Nather
  • Dr. Johannes Seidel
  • Prim. Doz. Dr. Ayman Tammaa, MBA
  • Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc
  • OA Dr. med. Jens Kumposcht
  • Dr. Alexander Just
  • Dr. Pia Cassik

Nuklearmedizin & Schilddrüse

  • Dr. med. Bamdad Heydari

Ernährung

  • Claudia Nather

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 - 19:00
Dienstag: 9:00 - 19:00
Mittwoch: 9:00 - 19:00
Donnerstag: 9:00 - 19:00
Freitag: 9:00 - 19:00
sowie nach Vereinbarung

Adresse

Stock-im-Eisen-Platz 3
1010 Wien
» Google Maps

Kontakt

Online Terminbuchung *
Laurenzerberg
& Stock im Eisen
01 5333 654office@womanandhealth.com

* Bitte achten Sie bei der Auswahl Ihres Termins darauf, an welchem der Standorte dieser stattfindet.

Bitte wählen Sie Ihre:n
Woman & Health Expert:in

Gynäkologie & Schwangerschaft

Akut Termin

Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Nur für gynäkologische Notfälle

3D/4D-Ultraschall Babyview

Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Dr. Dirschwigl

Laurenzerberg

Termin buchen

Prim. Dr. Andreas Nather

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Hormone, Anti-Aging, Gewichtsmanagment

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Johannes Seidel

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Hormone, Intimchirurgie, Operative Gynäkologie

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Johannes Goldmann

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Operative Gynäkologie

Prim. Doz. Dr. Ayman Tammaa, MBA

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Operative Gynäkologie, Urogynäkologie, Endometriose

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Pia Cassik

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Schwangerschaft, Pränataldiagnostik

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Endometriose, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Malignome

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Alexander Just

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Kinderwunsch, Familienplanung

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Agnes Jäger-Lansky

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, 3D Ultraschall

Laurenzerberg

Termin buchen

OA Dr. med. Jens Kumposcht

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Endometriose, Myome, minimalinvasive Chirurgie, Kinderwunsch

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Laurenzerberg

Termin buchen

OÄ Dr.in Barbara Stoiber, MSc

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Kinder- und Jugendgynäkologie

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Anna-Maria Szela

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, 3D Ultraschall

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Viola Dirschwigl

Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, 3D Ultraschall

Laurenzerberg

Termin buchen

Gesundheit & Wohlbefinden

Dr. Bamdad Heydari

Facharzt für Nuklearmedizin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Schilddrüse, Schwangerschaft

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Katharina Kunz

Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Innere Medizin
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Vorsorgemedizin

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Mateja Nerad

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Vorsorge, EKG, RR-Einstellung (Blutdruck), Herz-, Gefäß-, Schlaganfall-Check, Kardiologin

Stock im Eisen

Termin buchen

Dr. Davide Maddaluno

Facharzt für Urologie und Andrologie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Allgemeine Urologie, Urologie der Frau

Laurenzerberg

Termin buchen

Claudia Nather

Diplomierte Ernährungstrainerin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Gezielte Gewichtskontrolle, Beschwerden nach dem Essen, verschiedene Fastenformen

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Dr.in Birgit Heydari

Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Schmerztherapie, Physikalische Medizin und Osteopathie

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Edda Skrinjar

Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Venenerkrankungen, Gefässchirurgie

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Evelyn Berger-Sieczkowski, PhD

Fachärztin für Neurologie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen, Nervensystem

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Linda Michlmayr

Fachärztin für Chirurgie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Gallenblase, Hernienchirurgie, Schilddrüse

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Thomas Scherer

Facharzt für Innere Medizin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Neuro-Endokrinologie, Adipositas

Laurenzerberg

Termin buchen

Sirena Vazquez BSc

Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Physiotherapie, Beckenbodentraining

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Birgit Kapfinger-Bruckner

Ärztin für Allgemeinmedizin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Homöopathie, Akupunktur

Laurenzerberg

Termin buchen

Elisabeth Huber

Diplomierte Shiatsu Praktikerin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Shiatsu

Laurenzerberg

Termin buchen

Dermatologie & Schönheit

Dr.in Nadine Mothes-Luksch

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Allgemeine Dermatologie, Akne, Allergie, Neurodermitis, Falten

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Julia Latzka

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Allgemeine Dermatologie, Akne, Kinderdermatologie, Falten

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Sandra Rigel

Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Brustchirurgie, Gesichtschirurgie, Unterspritzungen, Fettabsaugung

Laurenzerberg

Termin buchen


Keinen passenden Termin gefunden?

Jetzt Termin vereinbaren

Wahlarzt & Privat

Woman & Health vereint an zwei Standorten alle Disziplinen, Themen und Services, die Frau braucht. Hier finden Sie eine Übersicht für Ihre Terminvereinbarung:

Ärzte

Gynäkologie

  • Prim. Dr. Andreas Nather
  • Dr. Johannes Seidel
  • Prim. Doz. Dr. Ayman Tammaa, MBA
  • Dr. Pia Cassik
  • Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc
  • OA Dr. med. Jens Kumposcht
  • Dr. Alexander Just
  • Dr. Johannes Goldmann
  • Dr. Agnes Jäger-Lansky
  • OÄ MUDr. Lenka Lapides
  • OÄ Dr. Barbara Stoiber, MSc

Nuklearmedizin & Schilddrüse

  • Dr. med. Bamdad Heydari

Allgemeinmedizin

  • Dr. Katharina Kunz

Dermatologie

  • Dr. Nadine Mothes-Luksch
  • Dr. Julia Latzka, PhD
  • Lydia Vukovich

Chirurgie & Gefäßchirurgie

  • Dr. Edda Skrinjar
  • Dr. Linda Michlmayr

Innere Medizin & Kardiologie

  • Dr. Mateja Nerad

Innere Medizin & Ernährung

  • Priv. Doz. Dr. Thomas Scherer

Neurologie

  • Dr. Evelyn Berger-Sieczkowski, PhD

Plastische Chirurgie

  • Dr. Sandra Rigel

Physikalische Medizin und Osteopathie

  • Dr. Birgit Heydari
  • Sirena Vazquez, BSc

Homöopathie

  • Dr. Birgit Kapfinger-Bruckner

Shiatsu

  • Elisabeth Huber

Kinesiologie

  • Mag. Irene Perl

Öffnungszeiten

Montag: 8:30 - 21:00
Dienstag: 8:30 - 21:00
Mittwoch: 8:30 - 21:00
Donnerstag: 8:30 - 21:00
Freitag: 8:30 - 20:00
Samstag: nach Vereinbarung

Adresse

Laurenzerberg 2
1010 Wien
» Google Maps

Kontakt

Online Terminbuchung *
Laurenzerberg
& Stock im Eisen
01 5333 654office@womanandhealth.com

* Bitte achten Sie bei der Auswahl Ihres Termins darauf, an welchem der Standorte dieser stattfindet.

-->

Ärzte

Gynäkologie

  • Prim. Dr. Andreas Nather
  • Dr. Johannes Seidel
  • Prim. Doz. Dr. Ayman Tammaa, MBA
  • Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc
  • OA Dr. med. Jens Kumposcht
  • Dr. Alexander Just
  • Dr. Pia Cassik

Nuklearmedizin & Schilddrüse

  • Dr. med. Bamdad Heydari

Ernährung

  • Claudia Nather

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 - 19:00
Dienstag: 9:00 - 19:00
Mittwoch: 9:00 - 19:00
Donnerstag: 9:00 - 19:00
Freitag: 9:00 - 19:00
sowie nach Vereinbarung

Adresse

Stock-im-Eisen-Platz 3
1010 Wien
» Google Maps

Kontakt

Online Terminbuchung *
Laurenzerberg
& Stock im Eisen
01 5333 654office@womanandhealth.com

* Bitte achten Sie bei der Auswahl Ihres Termins darauf, an welchem der Standorte dieser stattfindet.

Bitte wählen Sie Ihre:n
Woman & Health Expert:in

Gynäkologie & Schwangerschaft

Akut Termin

Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Nur für gynäkologische Notfälle

3D/4D-Ultraschall Babyview

Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Dr. Dirschwigl

Laurenzerberg

Termin buchen

Prim. Dr. Andreas Nather

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Hormone, Anti-Aging, Gewichtsmanagment

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Johannes Seidel

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Hormone, Intimchirurgie, Operative Gynäkologie

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Johannes Goldmann

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Operative Gynäkologie

Prim. Doz. Dr. Ayman Tammaa, MBA

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Operative Gynäkologie, Urogynäkologie, Endometriose

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Pia Cassik

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Schwangerschaft, Pränataldiagnostik

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Endometriose, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Malignome

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Alexander Just

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Kinderwunsch, Familienplanung

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Agnes Jäger-Lansky

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, 3D Ultraschall

Laurenzerberg

Termin buchen

OA Dr. med. Jens Kumposcht

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Endometriose, Myome, minimalinvasive Chirurgie, Kinderwunsch

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Laurenzerberg

Termin buchen

OÄ Dr.in Barbara Stoiber, MSc

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, Kinder- und Jugendgynäkologie

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Anna-Maria Szela

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, 3D Ultraschall

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Viola Dirschwigl

Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Klassische Gynäkologie & Geburtshilfe, 3D Ultraschall

Laurenzerberg

Termin buchen

Gesundheit & Wohlbefinden

Dr. Bamdad Heydari

Facharzt für Nuklearmedizin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Schilddrüse, Schwangerschaft

Stock-im-Eisen
& Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Katharina Kunz

Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Innere Medizin
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Vorsorgemedizin

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Mateja Nerad

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Vorsorge, EKG, RR-Einstellung (Blutdruck), Herz-, Gefäß-, Schlaganfall-Check, Kardiologin

Stock im Eisen

Termin buchen

Dr. Davide Maddaluno

Facharzt für Urologie und Andrologie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Allgemeine Urologie, Urologie der Frau

Laurenzerberg

Termin buchen

Claudia Nather

Diplomierte Ernährungstrainerin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Gezielte Gewichtskontrolle, Beschwerden nach dem Essen, verschiedene Fastenformen

Stock-im-Eisen

Termin buchen

Dr.in Birgit Heydari

Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Schmerztherapie, Physikalische Medizin und Osteopathie

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Edda Skrinjar

Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Venenerkrankungen, Gefässchirurgie

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Evelyn Berger-Sieczkowski, PhD

Fachärztin für Neurologie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen, Nervensystem

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Linda Michlmayr

Fachärztin für Chirurgie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Gallenblase, Hernienchirurgie, Schilddrüse

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr. Thomas Scherer

Facharzt für Innere Medizin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Neuro-Endokrinologie, Adipositas

Laurenzerberg

Termin buchen

Sirena Vazquez BSc

Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Physiotherapie, Beckenbodentraining

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Birgit Kapfinger-Bruckner

Ärztin für Allgemeinmedizin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Homöopathie, Akupunktur

Laurenzerberg

Termin buchen

Elisabeth Huber

Diplomierte Shiatsu Praktikerin
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Shiatsu

Laurenzerberg

Termin buchen

Dermatologie & Schönheit

Dr.in Nadine Mothes-Luksch

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Allgemeine Dermatologie, Akne, Allergie, Neurodermitis, Falten

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Julia Latzka

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Woman & Health Krankenanstalts GmbH

Schwerpunkte: Allgemeine Dermatologie, Akne, Kinderdermatologie, Falten

Laurenzerberg

Termin buchen

Dr.in Sandra Rigel

Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
Ordinationszentrum Woman & Health

Schwerpunkte: Brustchirurgie, Gesichtschirurgie, Unterspritzungen, Fettabsaugung

Laurenzerberg

Termin buchen


Keinen passenden Termin gefunden?

Kontaktformular

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anfragen über das folgende Kontaktformular und bemühen uns, so rasch als möglich zu antworten.

Tipp: Nutzen Sie unsere Online Terminvereinbarung, um Wartezeiten am Telefon zu vermeiden.

» Online Termin buchen

Jobs bei Woman & Health

Wir vergrößern unser Team und suchen Mitarbeiter*innen für Empfang & Verwaltung.

» mehr erfahren
Frauenärzte von Woman & Health Wien

Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.


Wo möchten Sie Ihren Termin vereinbaren?

Woman & Health Wien
alle Termine & Behandlungen
WhatsApp