Viele Frauen kennen das nur zu gut: starke Regelschmerzen, chronische Unterbauchschmerzen oder Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. All das kann das Leben stark einschränken – und wird dennoch häufig lange nicht richtig erkannt. Oft steckt Endometriose dahinter – eine gutartige, aber sehr belastende Erkrankung, die das Wohlbefinden, die Partnerschaft und nicht zuletzt auch den Kinderwunsch beeinträchtigen kann.
Bei Woman & Health sind Sie mit diesen Sorgen nicht allein. Mit Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist und Dr. Jens Kumposcht stehen Ihnen zwei international anerkannte Endometriose-Experten zur Seite, die über besondere Erfahrung in der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung verfügen. Gemeinsam setzen sie modernste Methoden ein, um Ihnen eine präzise Abklärung und bestmögliche Therapie zu ermöglichen – damit Sie wieder mehr Lebensqualität gewinnen.
Endometriose stellt nach dem Myom die zweithäufigste, gutartige gynäkologische Erkrankung im gebärfähigen Alter dar, wobei sie chronisch, progressiv und wiederkehrend verlaufen kann. Man versteht darunter das Auftreten von Gebärmutterschleimhaut-artigen Zellverbänden außerhalb der Gebärmutterhöhle.
Die Krankheitsursache ist nach wie vor nicht vollständig geklärt, es gibt zahlreiche Theorien:
Bei Woman & Health werden Patientinnen von Fachärzten mit besonderer Expertise auf dem Gebiet der Diagnose und Behandlung von Endometriose betreut:
Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist und Dr. Jens Kumposcht. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Diagnose und chirurgischen Behandlung von Endometriose und haben zahlreiche Patientinnen erfolgreich begleitet.
Dr. Hudelist zählt zu den weltweit angesehensten Endometriose-Spezialisten. Er ist im Advisory Board der EEL (European Endometriosis League) und der SEF (Stiftung Endometrioseforschung) tätig, Autor von über 120 „peer reviewed“ Publikationen und als Surgical Teacher bzw. Life Surgeon in der EEL Masterclass aktiv. Darüber hinaus ist er Mitverfasser der aktuellen Leitlinie zur Endometriosebehandlung der ESHRE (European Society of Human Reproduction).
Dr. Kumposcht ist seit vielen Jahren ein anerkannter Experte für operative Endometriosechirurgie und gynäkologische Chirurgie. Er verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung in der Behandlung auch komplexester Endometriosefälle und ist für seine Präzision und sein einfühlsames Vorgehen bekannt.
Gemeinsam bieten Dr. Hudelist und Dr. Kumposcht bei Woman & Health ein einzigartiges Kompetenzzentrum, in dem medizinische Spitzenleistung, modernste Operationsmethoden und persönliche Betreuung zusammenkommen – für Patientinnen, die auf höchste Expertise und Sicherheit vertrauen möchten.
Mit Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc bietet die zertifizierte Endometriosepraxis von Woman & Health international anerkannte und höchste Qualität der Abklärung und Behandlung von Endometriosepatientinnen. 2023 erlangte Prof. Hudelist als erster gynäkologischer Chirurg im deutschsprachigen Raum die Zertifizierung als Master Surgeon Minimally Invasive Gynaecology der renommierten amerikanischen Surgical Review Corporation.
Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc ist international anerkannter und führender Experte auf dem Gebiet der operativen Behandlung ausgeprägter Endometriose. Nach jahrelanger Ausbildung in Villach (Prof. J. Keckstein) und England (MSc in Advanced Gynaecological Endoscopy) als Habilitation an der Medizinischen Universität Wien baute er das Endometriosezentrum Wilhelminenspital und das Endometriosezentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien auf. Zuletzt wurde ihm 2022 für seine langjährige akademische und wissenschaftliche Tätigkeit der Berufstitel Universitätsprofessor verliehen. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasst über 140 Publikationen auf dem Gebiet der operativen Gynäkologie, Krebs und Endometriosebehandlung. Er ist Mitglied des Beirates der SEF (Stiftung-Endometriose-Forschung) und Mitglied des Boards als auch Masterclass Teaching Surgeon (Live Operationen) der EEL (Europäische Endometriose Liga). Er ist Gastprofessor an der Semmelweis Universität in Budapest und Leiter mehrerer internationaler Studien zum Thema operative Endometriosebehandlung.
Weiters ist er Mitautor der weltweit bekanntesten Leitlinie zur Behandlung der Endometriose (ESHRE Guideline) als auch Mitglied der Special Interest Group (SIG) für Endometriose der European Society of Gynaecological Endoscopy (ESGE).
Das Leitsymptom ist der Schmerz, der sich in vielfacher Art und Weise äußern kann.
Es ist nicht möglich, von der Schmerzintensität auf den Ausprägungsgrad zu schließen – kleine Herde können starke Schmerzen hervorrufen, große können ein Zufallsbefund sein.
Aufgrund der Komplexität der Symptome erweist sich die Diagnosestellung als sehr schwierig. Durchschnittlich vergehen zehn Jahre bis die Erkrankung festgestellt wird – die Mehrzahl der Patientinnen erhält dazwischen zumindest eine Fehldiagnose.
Die Diagnose erfolgt
Unter chronischem Unterbauchschmerz versteht die Medizin einen mindestens sechs Monate andauernden Schmerz – intermittierend-situativ, zyklusabhängig bzw. zyklusunabhängig. Häufig kommen sie in Kombination mit einem psychischen Problem vor, daher sollte auch eine psychosomatische Abklärung erfolgen.
Unerfüllter Kinderwunsch ist bei Vorliegen von Endometriose häufig, wobei bis dato kein kausaler Zusammenhang nachweisbar ist.
Das Behandlungskonzept richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Frau. Entscheidungsfaktoren sind u.a. Alter, Familienplanung, Schweregrad sowie subjektive Beeinträchtigung.
Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc hat als erster gynäkologischer Chirurg im deutschsprachigen Raum die Zertifizierung als Master Surgeon Minimally Invasive Gynaecology als auch Master Surgeon Endometriosis Care der renommierten amerikanischen Surgical Review Corporation (SRC www.surgicalreview.org) erlangt.
Nach strengen wissenschaftlichen Vorgaben, dem Nachweis langjähriger klinischer und operativer Erfahrung und dem Einhalten international gültigen Qualitätsstandards bestätigt diese Zertifizierung, dass gynäkologische Chirurgie auf höchstem internationalem Niveau durchgeführt wird.
Dazu müssen Strukturen der Qualitätssicherung im OP offen gelegt werden, entsprechende Fall- bzw. Operationszahlen, Komplikationsraten und Outcomes und somit hohes operatives Können und reichhaltige operative Erfahrung nachgewiesen werden. Die SRC gilt als weltweit einzig international anerkannte non-profit Organisation zur Akkreditierung von chirurgischen Abteilungen und Chirurgen.
Das Ordinationszentrum Woman & Health und Univ. Prof. PD. Dr. Gernot Hudelist, MSc wurden von der SEF (Stiftung-Endometriose-Forschung) und der EEL (Europäische Endometriose Liga) nach eingehender Prüfung und nach international gültigen Kriterien (Euroendozert) abermals erfolgreich als Endometriosepraxis rezertifiziert. Damit ist gewährleistet, dass Patientinnen nach strikten und validierten Vorgaben und ausgewählten Qualitätskriterien hinsichtlich einer möglichen Endometrioseerkrankung nach höchsten Standards diagnostiziert, beraten und weiterführend behandelt werden.
Wenige kennen sie, viele haben sie: Endometriose verursacht bei bis zu 300.000 Frauen in Österreich starke Regelschmerzen. Bis zur Diagnose dauert es rund ein Jahrzehnt.
Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000105881716/endometriose-wenn-die-regelschmerzen-zu-stark-werden
„Ich war auch bei Dr. Hudelist in Behandlung und er hat mich operiert. Ein grandioser Arzt und Operateur. Nein er operiert nicht immer gleich, aber zu ihm kommen eben viele Frauen, die am Ende sind und schon ganz viel versucht haben. Er ist ein absoluter Spezialist in seinem Fachgebiet. Ich bin nach vielen Jahren mit schrecklichen Schmerzen und unergiebiger Facharztodysee endlich schmerzfrei, kann mein Leben wieder genießen. Wenn ich vorher gewusst hätte, wie es mir nachher geht, hätte ich mich 10 Jahre früher operieren lassen. Ich hätte mir einen kaputten Magen (von den Schmerzmitteln) und viele Krankenstände erspart! Er hat mir ein Stück Lebensqualität wieder gegeben.“
„Ich bin seit mehreren Monaten bei Dr. Kumposcht in Behandlung und bin sehr zufrieden. Er nimmt sich die Zeit um auf alle meine Fragen einzugehen und beantwortet sie ausführlich und geduldig. Während den Untersuchungen wurde mir genau erklärt, was auf dem Ultraschallbild zu sehen ist und welche Schritte nun folgen. Aufgrund schlechter Erfahrungen bei meinen vorherigen GynäkologInnen war ich zu Beginn etwas unsicher, fühlte ich mich seit dem ersten Termin bei Dr. Kumposcht verstanden, respektiert und ernstgenommen. Dafür bin ich sehr dankbar.“
„Ich bin seit einiger Zeit bei Dr. Kumposcht in Behandlung. Eigentlich bevorzugte ich weibliche Gynäkologinnen, dann kam ich jedoch zufällig zu Hr. Dr. Kumposcht. Ich bin sehr glücklich mit der Behandlung bei ihm und schätze die angenehme Atmosphäre und das fachliche Wissen auf Augenhöhe.“
„Hudelist hat mich operiert. Vielen Dank Herr Doktor für Diagnose und OP. Habe jetzt keine Schmerzen mehr oder nur noch leichte und außerdem ein Wunschkind!!!“
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.