Bei uns sind Sie sicher!
Wien (OTS) - Trotz der heute von der Regierung verkündeten weiteren Einschränkungen und Schließungen im Kampf gegen COVID-19 stehen den Wiener Patientinnen und Patienten die Ordinationen uneingeschränkt und im vollen Umfang zur Verfügung. Darauf wies heute, Samstag die Ärztekammer für Wien hin. ****
„Schon am Beginn der Pandemie, als Österreich während des ersten Shutdowns auf Minimalbetrieb heruntergefahren wurde, haben die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ihre Ordinationen offen gehalten und somit die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auch während der Krise garantiert“, betont Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres.
Dasselbe gelte nun auch für den zweiten Lockdown. Kassenärztinnen und Kassenärzte würden damit ihren Versorgungsauftrag auf Basis der Verträge mit den Krankenkassen erfüllen, aber auch die Wahlärztinnen und Wahlärzte würden aus ärztlichem Ethos und selbstverständlicher medizinischer Pflichterfüllung heraus die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung im niedergelassenen Bereich garantieren, so Szekeres.
Die Ärztekammer bittet die Bevölkerung aber einmal mehr, die Ordinationen nur nach telefonischer Voranmeldung aufzusuchen. Vieles könne derzeit auf elektronischem Wege erledigt werden, und ein gut organisiertes Terminmanagement garantiere, dass sich möglichst wenige Patientinnen und Patienten gleichzeitig in den Warteräumen der Ordinationen befänden, was die Ansteckungsgefahr sowohl untereinander als auch gegenüber dem Ordinationspersonal massiv reduziere. Auch Begleitpersonen sollten nur nach Rücksprache in die Ordination mitkommen. Mit all diesen Sicherheitsmaßnahmen seien Ordinationen bestmöglich sicher.
„Checkboxen“ in Wien als Alternative zu Ordinationen
Eine gute Alternative in Wien sind die sogenannten Schnupfen-„Checkboxen“. Diese bieten einen niederschwelligen Zugang zu medizinischen Leistungen, wenn man grippeähnliche Symptome wie Schnupfen, Fieber, Husten oder Halsschmerzen hat. Vorerst an zwei Standorten (Wien 10., Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 / Wien 16., Mildeplatz gegenüber Nr. 8) positioniert, sollen die Checkboxen in der Folge sukzessive auf maximal 30 Standorte, verteilt über ganz Wien, erweitert werden.
„Durch exakte Terminvereinbarungen haben wir gemeinsam mit der Gemeinde Wien zudem sichergestellt, dass es zu keinen Warteschlangen vor den Containern kommen wird, womit auch hier entsprechende Vorkehrungen getroffen wurden, ein mögliches Ansteckungsrisiko entsprechend zu minimieren“, betont Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien.
(S E R V I C E – Für den Besuch in den „Checkboxen“ ist eine Anmeldung unter www. 141wien.at unbedingt erforderlich. Die Termine werden drei Tage im Voraus vergeben.)
Ab dem 3. November 2020 gelten neue und noch strengere Schutzmaßnahmen um das Wachstum der Covid-19 Infektionszahlen in Österreich zu bremsen.
Woman & Health bleibt unter Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen wie gewohnt für Sie geöffnet.
Alle MitarbeiterInnen von Woman & Health haben sich verpflichtet, sich auch außerhalb der Klinik den Vorschriften entsprechend zu verhalten und somit die eigene Gesundheit und jene unserer PatientInnen zu schützen. MitarbeiterInnen sind selbstverständlich dazu verpflichtet die jeweils entsprechende Schutzausrüstung zu tragen. Bei geringsten Symptomen unserer Mitarbeiterinnen erfolgt eine sofortige Testung auf COVID-19.
Die folgenden Maßnahmen dienen Ihrer Sicherheit und um eine weitere Betreuung unserer Patientinnen zu gewährleisten:
Sollten Sie an Krankheitssymptomen wie Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit und vor allem Fieber leiden, kommen Sie bitte NICHT persönlich in unsere Ordination, sondern kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Gerne werden wir versuchen Ihnen auf diesem Wege weiter zu helfen.
Woman & Health ist weiterhin für Sie da. Um unserer Patientenversorgung aufrecht zu erhalten und jegliches Risiko zu minimieren sind jedoch strenge Maßnahmen nötig - wir danken für Ihr Verständnis.
Nutzen Sie unsere online Terminvergabe:
Für ambulante Operationen und Schwangerschaftsbegleitung rufen Sie uns bitte an:
Nach den aktuellen Empfehlungen der Wiener Ärztekammer sowie der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) gibt es derzeit aufgrund der Corona-Pandemie starke Einschränkungen für die Mitnahme von Begleitpersonen in Ordinationen.
Deshalb ist bei Woman & Health derzeit nur in Ausnahmefällen maximal eine erwachsene Begleitperson erlaubt.
Ausnahmefällen sind beispielsweise das Vorliegen einer Risikoschwangerschaft, psychologische Probleme wie übermäßige Angst oder auch Sprachbarrieren.
Damit reduzieren wir das Risiko einer möglichen Übertragung von COVID-19 und können die ausgegebenen Abstandsregeln durchsetzen.
Begleitperson müssen zwingend unter Angabe der Begründung vor dem Termin schriftlich per E-Mail oder telefonisch angemeldet werden.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne unter office@womanandhealth.com oder telefonisch unter 01 533 36 54 zur Verfügung.
Woman & Health bleibt für Sie weiterhin da! Derzeit gelten die folgenden Zeiten:
Montag - Donnerstag 8:30 - 21:00
Freitag 8:30 - 20:00
Samstag 9:00 - 15:00
Bei Woman & Health werden alle medizinischen Leistungen wie Routine-, Kontroll-, Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen sowie ambulante operative Eingriffe durchgeführt.
Aufgrund des hohen Telefonaufkommens kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Schreiben Sie bei dringenden Anfragen ein E-Mail an office@womanandhealth.com. Wir versuchen alle Anfragen zeitnahe zu beantworten.
Vereinbaren Sie Ihre Termin gerne online:
Und das Wichtigste - bleiben sie gesund!
Entsprechend den Empfehlungen der österreichischen Ärztekammer bleibt unser Zentrum weiterhin geöffnet.
Woman & Health möchte Sie über folgende Maßnahmen informieren welche Ihrer Sicherheit dienen und eine weitere Betreuung unserer Patientinnen im Bedarfsfall ermöglichen:
Daher möchten wir auch Sie bitten, mit einer Schutzmaske zum Termin zu erscheinen.
Sollten Sie an Krankheitssymptomen wie Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit und vor allem Fieber leiden, kommen Sie bitte NICHT persönlich in unsere Ordination, sondern kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail. Gerne werden wir versuchen Ihnen auf diesem Wege weiter zu helfen.
Woman & Health ist weiterhin für Sie da. Um unserer Patientenversorgung aufrecht zu erhalten und jegliches Risiko zu minimieren sind jedoch strenge Maßnahmen nötig - wir danken für Ihr Verständnis.
Ambulante Operationen können bei Woman & Health bis auf weiteres uneingeschränkt durchgeführt werden. Dazu zählen:
Bei Woman & Health haben wir noch freie Kapazitäten für ambulante Operationen. Falls Ihr Operationstermin in einem öffentlichen Spital storniert wurde, können Sie sich für einen Termin gerne an uns wenden.
Auch wichtige Kontrollen und Untersuchungen rund um Schwangerschaftsbegleitung sowie Geburten können bei Woman & Health uneingeschränkt durchgeführt werden.
Senden Sie uns Ihre Terminanfrage per Mail und wir antworten so rasch als möglich:
Termine finden Sie auch in unserer Online Terminvergabe:
Die Österreichische Ärztekammer empfiehlt folgende Maßnahmen:
Frauen mit aktuellem Kinderwunsch ist die Impfung zu empfehlen. Es wird derzeit vorsichtshalber empfohlen die Impfung ca. 1 Monat vor einer geplanten Schwangerschaft durchführen zu lassen.
Prinzipiell ist die Impfung in der Schwangerschaft derzeit nicht empfohlen. Bitte besprechen Sie Ihre individuelle Situation mit Ihrem Gynäkologen bei Woman & Health.
Die Impfung soll und kann stillenden Frauen empfohlen werden und stellt keinen Grund dar, die Stillzeit vorzeitig zu beenden.
Die gesamte Stellungnahme der OEGGG finden Sie hier.
Leiden Sie unte den folgenden akuten Symptomen?
Wir bitten Sie in diesem Fall, nach Hause zu gehen und die Nummer 1450 anzurufen. Es besteht dabei kein Grund zur Sorge: Sollte bei Ihnen ein Verdacht bestehen, wird eine medizinische Testung organisiert und alle weiteren Schritte zu Ihrer Sicherheit werden unternommen!
Derzeit geht man von einer Sterblichkeit von bis zu drei Prozent aus. Vor allem alte Menschen und immungeschwächte Personen sind betroffen. Der wichtigste Infektionsweg ist die Mensch-zu-Mensch-Übertragung (Sekrete, Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten).
Infektionen mit gewöhnlichen Coronaviren verlaufen meist mild und asymptomatisch. Beim neuartigen Coronavirus sind häufige Anzeichen einer Ansteckung u. a.
Bei schweren Fällen kann es zu einer
Es gibt auch milde Verlaufsformen, die einer Erkältung ähneln, oder Infektionen ohne Symptome. Derzeit geht man davon aus, dass der Krankheitsverlauf beim neuartigen Coronavirus weniger schwer ist als bei SARS und MERS.
Da es keinen Impfstoff gibt, erfolgt die Behandlung symptomatisch. Die Krankheitsbeschwerden werden beispielsweise durch die Gabe fiebersenkender Mittel gelindert.
Wir hoffen Ihnen hier einen kurzen Schnellüberblick bieten zu können.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Lockdown 3: